Klosterkirche von Scheyern


Die im Kern heute noch erhaltene dreischiffige Basilika wurde bereits um 1215 geweiht. Die Stuckdekoration wurde von Ignaz Finsterwalder 1768/69 bei einer Umgestaltung der Kirche geschaffen.



Das Hochaltarblatt um 1771 von Chr. Wink geschaffen stellt das Patrozinium Mariä Himmelfahrt dar.


Im Kreuzaltar aus dem Jahr 1738 befinden sich zwei Holzfiguren (hl.Helena u. Magdalena) aus dem Jahr 1650.Im Tabernakel befindet sich das "Scheyerner Kreuz" ein byzantinisches Kreuzreliquiar, umschlossen von einer Monstranz in Augsburger Goldschmiedekunst (Joh. Geg.. Herkomer um 1738).