Loipen von Ruhpolding

Von der Bahnstation in Ruhpolding aus sind nach den Angaben in der Ruhpoldinger Skiwanderkarte, zahlreiche Loipen mit ganz kurzem Fußweg bis zum Loipeneinstieg zu erreichen. Besonders zu empfehlen ist die landschaftlich überaus reizvolle und vor allem sehr schneesichere Seen-Loipe. Falls der Schnee für einen Start in Ruhpolding nicht ausreicht, oder nur die Seen-Loipe am Tagesplan steht, gibt es am Bahnhof einen Busanschluss (RVO-Bus) in Richtung Reit i. Winkel. Mit diesem kann dann die Strecke bis Laubau, eventuell auch bis zum Biathlonzentrum oder Seehaus, wo dann der Schnee für den Einstieg in die Loipe wahrscheinlich ausreicht, relativ preiswert überbrückt werden. Die kurze Strecke entlang dem Förchensee, unmittelbar nach dem Seehaus, apert  zwar leicht aus und muss dann, auch bei sonst guter Schneelage, eventuell ohne Ski überbrückt werden.

Zur Anfahrt die Streckenfahrpläne München-Traunstein, retour und Traunstein-Ruhpolding, retour sowie
RVO-Bus 9512 Traunstein-Ruhpolding, tetour, 9506 Ruhpolding-Reit i.Winkel, retour
oder über http://www.bayern-fahrplan.de abrufen.

Wegbeschreibung Bahnhof - Loipeneinstieg

vom Bahnhof in Fahrtrichtung geradeaus weiter zur Hauptstraße, auf dieser weiter über die Brücke. Kurz danach an einer Verzweigung, beginnen zwischen Seehauser- und Brander-Str. am Sportzentrum die Loipen (ca 500m).

Alle weiteren Informationen sind der Ruhpoldinger Skiwanderkarte des

Verkehrsverein Ruhpolding, Kontakt Tel.: (08663) 8806-0 - entnommen.
Schnee- und Loipeninformationen unter diesem Link.Loipenplan durch klicken auf die Loipe
Diese Informationen decken sich nicht vollständig mit den nachfolgenden eigenen schon etwas älteren Beschreibungen.

Zur Orientierung ein auf dieser Skiwanderkarte basierender Loipenplan.(28K)

Loipenbeschreibung zur Skiwanderkarte:

Wasen Loipe Nr. 1 blau: 5 km Länge, leichte Anstiege und Abfahrten.
Sie beginnt am Ruhpoldinger Sportzentrum (vor dem Wellenhallenbad) und verläuft über Wiesen und einen leichten Anstieg nach Hinterpoint. Ab hier besteht die Möglichkeit auf die Strecke Nr.2 zu wechseln, die nach Laubau führt. Der normale Rückweg beginnt mit einer kurzen Abfahrt: bei Hinterpoint links abbiegen und zurücklaufen über Wasen zum Ausgangspunkt am Wellenhallenbad.

Laubauer Loipe Nr. 2 rot:
Bis nach Hinterpoint wie auf Loipe Nr. 1, danach entlang der Alpenstraße über den Ortsteil Waich nach Laubau. Dies ist zum Teil sehr kupiertes Gelände mit Aufstiegen und Abfahrten. Nach dem Ortsteil Laubau geht es durch den Wald bis zur Abzweigung des Skiwanderweges Nr.3 ins Seengebiet bzw. zum Gasthof Seehaus.
Bis hierher haben Sie bereits die Hälfte der Strecke zurückgelegt. Vom Wendepunkt in Richtung Ruhpolding befindet sich wenige hundert Meter entfernt die Test- und Servicehütte. Hier können Sie bei Bedarf Ihre Ski wachsen und kleine Mängel beheben lassen oder aber kostenlos verschiedene Skier testen. Von der Hütte aus gelangen Sie durch eine Unterführung auf die andere Seite der Bundesstraße. Ab hier führt Sie die Spur durch herrliche Wälder zu einer kleinen Forsthütte (Allinger Stube). Sie können aber auch einen Abstecher zum Parkplatz Laubau machen, an dem das neue Holzknecht-Museum liegt. Am Fuße des Rauschberges entlang geht es wieder nach Waich und nach dem Überqueren der Bundesstraße weiter über Wasen zum Ausgangspunkt zurück.

Seen-Loipe Nr. 3 blau: 10 km Länge, leichte Anstiege und Abfahrten.
Diese Loipe kann man als die landschaftlich schönste im Ruhpoldinger Skiwandergebiet bezeichnen. Sie führt durch das eindrucksvolle Naturschutzgebiet entlang der Bundesstraße bis zum Weitsee. Ab hier könnte, nach einem langen Aufstieg zum Dürrfeld, über Seegatterl sogar bis Reit im Winkl gelaufen werden. Unsere Loipe führt jedoch von der Wende am Weitsee zurück bis zum Mittersee dort durch eine Unterführung entlang dem Mittersee und Lödensee zurück zum Parkplatz Seehaus. Bei günstiger Schnee- und Wetterlage können Sie Ihren Weg auch über die Sonnenstrecke und die Langlaufhütte nehmen. Jedoch Warnzeichen bei Lawinengefahr beachten!

Brander Loipe Nr. 4 rot: 10 km Länge, schwierigere Anstiege und Abfahrten.
Ausgangspunkt ist das Ruhpoldinger Sportzentrum. Nach ca. 1 km auf der Strecke Nr.1 zweigt die Loipe zwischen Wasen und Gstatt nach rechts ab und führt weiter nach Stocking. Hier eine Straßenüberquerung, die Ihre ganze Aufmerksamkeit erfordert. Eine leichte Abfahrt führt bis Bärngschwendt, dann am Märchenpark vorbei nach Brand (Gasthof). Nach dem Überqueren der Straße geht es nun auf der Sonnenseite an der Urschlauer Ache entlang zurück bis zum Marmorbruch. Dazwischen können Sie einen Abstecher zum Besuch der alten Glockenschmiede machen. Nach dem Anstieg zum Marmorbruch geht es mit leichtem Gefälle bis Maiergschwendt, im dortigen Skischulgelände dann rechts abbiegen und wiederum in einer längeren Abfahrt über Brandstätt zurück zum Wellenhallenbad.

Grashof-Loipe Nr. 5 blau: 7 km Länge, leichte Anstiege und Abfahrten.
Start an der Johannisbrücke. Auf der linken Seite der Seehauser Straße führt diese Loipe über herrliche Flachstrecken, ideal für Anfänger, zu den Ortsteilen St. Valentin und Grashof.

Froschsee-Loipe Nr. 6 schwarz: 15 km Länge, schwierige Anstiege und Abfahrten,
mit Anschluss an das Inzeller Skiwandernetz.
Die Strecke verläuft erst auf den Loipen 5 und 7 und zweigt in Mitterwegen nach links ab. Von hier laufen Sie neben der Fahrstraße ins Infangtal. Nach den letzten Häusern des Ortsteils Infang führt die Loipe in ständigem Anstieg auf der Forststraße bis zur Windbach-Diensthütte und weiter mit einer längeren Abfahrt bis Oberhausen und zur Abzweigung »Inzeller Skiwandernetz«. (Von Infang bis Oberhausen handelt es sich um einen gewalzten Fußwander- und Skiwanderweg!) Nun geht es wieder zurück über Froschsee, Hallwegen und Gnaig nach Ruhpolding. Am Gnaigberg ist besondere Vorsicht geboten, da nach einer schwierigen Abfahrt eine Fahrstraße überquert werden muss. Zurück über Strecke Nr. 5 zum Ausgangspunkt.

Test-Loipe Nr. 7 blau: 2 km Länge, leichte Anstiege und Abfahrten.
Ideale Loipe für Anfänger oder als Teststrecke für Zeitläufe und Gästerennen gedacht.

Skatingstrecke Nr. 8 rot:
a) Wasen: 4 km Länge kupiertes Gelände.
Ausgangspunkt ist »Gasthof Rauschberghof« in Schwaig. Von hier führt ein Rundkurs zu den Ortsteilen Wasen, Gstatt und Fuchsau zurück zum Ausgangspunkt.
b) Weitsee: 3 km Länge kupiertes Gelände.
Ein Rundkurs der im absolut schneesicheren Skiwandergebiet am Weitsee angelegt ist.

Nachtloipe Nr.9 blau: 1 km Länge, leichte Anstiege und Abfahrten.
Start am Sportzentrum in Richtung Mühlbauernhof nach Wasen und zurück über die Eishalle zum Ausgangspunkt. Beleuchtet ist sie dienstags und donnerstags von 18 - 20 Uhr.

Werner Schmid (Feb. 99), letzte Änderung Jan. 2000, Fahrplanlink Jan 2008.
Anregungen und Korrekturen bitte an e-mail:
 

Weitere Touren an dieser Bahnlinie: Aschau / Sachrang   / und Skilanglauftouren an anderen Bahnlinien.