|
|
Hier sind ein paar Aschaubilder Ein verkorkstes Jahr - ein Sturz an Ostern, wochenlange Schulterschmerzen, zu spät zum Arzt, dafür in der schönsten Zeit des Jahres Therapien und Massagen. Endlich, Ende August, zwei Wochen in der Nähe des Chiemsees, in Aschau am Fuß der Kampenwand. Ein kleiner Campingplatz http://www.camping-am-moor.de/ ist für die Zeit unser Zuhause. Sauber, nett, übersichtlich, ein Café http://www.cafe-pauli.de/ in 10 Minuten erreichbar, eine Pizzeria mit nettem Personal und guten Speisen direkt am Eingang des Platzes. Einziger Wermutstropfen: Die Stechmücken - jeden Tag und vor allem Nachts Jagd auf die Biester. Trotz Mückennetz an Eingang und Fenstern, irgendwie schaffen sie es ins Innere. Aber wir haben Autan! Das hat geholfen. Das Wetter war zunächst schlecht, immer wieder Regen, davon ein Tag komplett verregnet. An diesem Tag machten wir einen Besuch im Wildpark http://www.wildbichl.com/. Wir waren die einzigen Gäste, die Tiere schauten total verdutzt aus ihren Hütten heraus: "Ja, wer läuft denn da bei diesem "Sch..Wetter" herum?" Mittendrin hatten wir eine Begegnung der besonderen Art. Neben einem Bach kam uns ein Tier auf dem Weg entgegen, das wie eine Riesenratte aussah und uns leuchtend orange Nagezähne von beeindruckender Größe entgegen bleckte. Erst nach einer Handvoll Futter durften wir passieren. Ein paar Meter weiter war das Gehege mit "Biberratten" http://de.wikipedia.org/wiki/Biberratte, dort waren die restlichen Familienmitglieder - aber hinter dem Zaun. Auf unseren Hinweis an einen Mitarbeiter des Parks, dass seine Zöglinge frei herumlaufen, bekamen wir als Antwort: "Der kommt schon wieder!" Aschau im Chiemgau: http://www.aschau.de/portal/infomaxcms.php?lang=de Ausflugstipps: Zur Kampenwand - entweder per Seilbahn (17 € für Berg- und Talfahrt) oder zu Fuß in etwa drei Stunden nach oben, etwas kürzer wieder zurück. Der dicke Hund: Für das Parken vor der Seilbahn muss extra 1.50 € bezahlt werden! Tipp: Etwa 200 m vorher an der Hauptstraße rechts ist ein großer kostenfreier Parkplatz. Fährt man von Aschau nach Bernau, führt rechts eine schmale Straße zu einem tollen Aussichtspunkt, der Seiseralm. Am dortigen Parkplatz (noch ohne Parkuhr!) starten etliche Wanderwege zu Almen, z.B. der Herrnalm - die uns besonders im Gedächtnis blieb, sie ist behirtet! Folgt man von der Seiser Alm der schmalen Straße weiter, kommt man am Ende zu einem weiteren Wanderparkplatz, von dort kann man relativ leicht bis zur Steinlingalm aufsteigen. Von dort sind es nur noch 150 Höhenmeter und etwas Kletterei zum Gipfelkreuz der Kampenwand. Aber auch die Wege im Talgrund sind empfehlenswert. Von unserem Campingplatz "Am Moor" aus geht ein Rundweg um den Bärnsee und am Rückweg am Café Pauli vorbei. Die müden Füße kann der Wanderer in einem Kneippfußbad erfrischen. Und wenn er sich traut, im Moorbad daneben auch den ganzen Kerl. Eintritt: 1 € mit Gästekarte. Auch sehr empfehlenswert: Der Fußweg von Sachrang nach Aschau - ca. 10 km, immer leicht abwärts und zum größten Teil im Schatten. Dazu am besten den Bus nehmen! Und wenn Sie mal das Auto nehmen und zum Tanken nach Österreich fahren, können Sie auch einen Stadtbummel in Kufstein machen, die Festung besichtigen und sich um 12 Uhr die Heldenorgel anhören. Aber machen Sie es nicht so wie wir, besichtigen Sie die Festung hinterher oder vorher. Ist man drin, hört man von der Orgel nichts! Zurück zu Wohnwagen |