|
|
Endlich der eigene Wohnwagen, ein Bolero mit etwa 4 1/2 Meter Aufbaulänge. Handlich und leicht zu ziehen, nur 1.250 kg max. Gewicht. Ende März die erste Fahrt nach Lazise am Gardasee. Meistens schlechtes Wetter, Vorzelt komplett aufgebaut, ab und zu kann man darin sitzen, sonst nur im Wagen. Warum gibt es in Italien keine Fußwege? Einige Ausflüge gemacht. Kalt und unfreundlich. Ab und zu sonnige Abschnitte. Dann macht es Spaß am See dem Strand zu folgen. Ausflug nach SirmioneDer Ort liegt genau an der Südspitze des Gardasees und ist für Touristen ein "Muss" - nicht nur wegen der 52 Sorten Eis, die in einer der Eisdielen erhältlich sind. Parkplätze auch für Wohnmobile stehen am Ortsrand - natürlich gegen Bezahlung - zur Verfügung. Von dort ist man in etwa 10 Minuten zu Fuß im Zentrum. Zum IdroseeWir dachten, es wäre näher, aber die Fahrt zieht sich doch etwas. Der Idrosee oder "lago d'idro" in der Landessprache liegt westlich des Gardasees und ist von steilen Berghängen umschlossen. Bei unserer Fahrt war das Wetter noch so kalt, die Schatten durch die Berge allgegenwärtig, dass wir froh waren, nicht hierher gefahren zu sein. Im Sommer ist es hier wahrscheinlich sehr nett, aber jetzt Ende März? Nach einem kurzen Spaziergang am See entlang und einigen Blicken zu den Campingplätzen fahren wir schnell wieder zurück an den "sonnigen" Gardasee. Am Heimweg überrascht uns ein Gewitter - hoffentlich ist es noch nicht am Platz, wir hatten die Dachluken offen gelassen. Wir haben Glück, kaum sind wir da und haben die Luken geschlossen, beginnt der Platzregen. Ein Dauercamper erzählt mir, dass er alle drei Jahre ein neues Vorzelt braucht, weil das alte Zelt von den Fallwinden aus den Bergen zerfetzt wird. Der Gardasee ist ein Surfer-Eldorado! Mit viel Wind! Nach Bardolinohttp://www.info-bardolino.it/index-de.htm Einer der bekanntesten Orte am See ist Bardolino. Eine schöne Promenade am See - außer im März - da war's kalt und regnerisch. Die Geschäfte machen erst auf, im Sommer ist es bestimmt toll. Zurück zu Wohnwagen |