Technikmuseum Speyer

Home
Nach oben

 


In Speyer ist ein großes privates Technikmuseum mit einem Außengelände, dort kann der Besucher unter anderem Flugzeuge besichtigen. Vom Dreifachdecker aus dem Ersten Weltkrieg bis zur Boeing 747 Jumbo und dem größten Frachtflugzeug der Welt, einer Antonov, kann man alles aus der Nähe bewundern, teilweise auch betreten. Außer einem kompletten U-Boot der Bundesmarine gibt es noch jede Menge andere "Schmankerl", wie Lokomotiven, Autos, Motorräder, Kirmesorgeln usw.
Nur Wohnwagen habe ich keine gesehen. Aber dafür kann man auch als Gespannfahrer für vergleichsweise wenig Geld auf einem Stellplatz mit Dusche und WC direkt neben dem Museum übernachten.

Hier finden Sie alles über die Museen Speyer und Sinsheim: http://www.technik-museum.de/

Wir kamen an einem Wochentag nachmittags an und hatten daher Gelegenheit, die Innenstadt von Speyer zu besichtigen - vom Stellplatz aus in etwa 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Der Dom zu Speyer wäre allein schon eine Reise wert, acht Kaiser und Könige, vier Königinnen und eine Reihe von Bischöfen sind in der Krypta begraben. Der Dom wurde in den Jahren 1030 bis 1061 gebaut.

Sehenswürdigkeiten der Stadt Speyer: http://www.speyer.de/de

Der nächste Tag war für das Museum reserviert, als Stellplatzbenutzer erhält man pro Person einen Euro Ermäßigung auf den Eintritt. Mit dicken Füßen und reichlich müde zogen wir unseren Wohnwagen am Spätnachmittag (man darf am Folgetag bis 16.00 Uhr stehen bleiben) vom Platz und fuhren wieder nach Hause. Die zwei Tage hatten sich gelohnt!

Hier sind ein paar Bilder von Speyer und dem Museum:

speyer01_small.jpg (55094 Byte)

Auch durch Speyer führt der Jakobsweg!
speyer03.jpg (47237 Byte)

Das größte Frachtflugzeug der Welt, eine Antonov 22.
speyer02.jpg (40516 Byte)

Ein Jumbo 747 ist zu besichtigen und kann betreten werden; inklusive Tragfläche.

speyer04.jpg (52806 Byte)

Detail Hubschrauber

Zurück zu Wohnwagen