LeonhardHenningerHaus der Inneren Mission MünchenAltenwohn und Pflegeheim mit Tages und Kurzzeitpflege |
Heimleitung: Frank Chylek M.A., Gollierstraße 75, 80339 München, Telefon 540189-0, Fax 089/540189-44Geschichte"Die (1905 von der Inneren Mission München erworbene Metzeler-)Villa ist inzwischen zum Altenheim eingerichtet worden und eignet sich zu diesem Zweck überraschend gut. Die großen Zimmer sind von zwei oder drei Insassinnen bewohnt, doch waren auch einige Einzelzimmer verfügbar, welche an Pensionärinnen zu höheren Preisen abgegeben werden konnten. Ein gemeinsames Wohnzimmer kann untertags oder zu gemütlichem Beisammensein des Abends die Heimbewohner versammeln. Eine Schwester des Augsburger Diakonissenhauses ist zur Leitung des Haushaltes bestellt. Was für mancherlei Lebensschicksale vereinigt solch ein Haus! Es soll ja vor allem solchen dienen, die, hier nicht beheimatet, für ihre alten Tage nicht die Ruhestätte finden könnten, auf welche sie nach einem langen arbeitsamen Leben wohl das Recht haben sollten. Wir wollen darauf sehen, daß in die neue Anstalt nur würdige, anständige und friedlich gesinnte Frauen aufgenommen werden, wie es denn bis jetzt den Anschein hat, als ob sich unsere Pflegebefohlenen schon recht gut eingelebt hätten und mit dem Gebotenen zufrieden sind. Die meisten Zimmer liegen nach Süden, haben Altane oder Erker, und das viele Grün um das Haus herum, die hübschen Gartenplätze lassen das Heim als einen bevorzugten und behaglichen Ort erscheinen. Dank mancherlei freundlicher Gaben haben wir auch die meisten
Zimmer, soweit die eigenen Möbel nicht reichten, ganz nett
einrichten können, und so macht das Haus mit seinen freundlichen,
hellen Zimmern einen überaus wohnlichen Eindruck. Gott der Herr aber segne die neue Liebesarbeit und die Häuser, in denen sie getrieben wird, an allen, denen sie gilt und die daran arbeiten, und erwecke viele Liebe der Gemeinde, daß sie willig auch zu Opfern sei für diesen Dienst! Evangelisches Gemeindeblatt 1907 No. 10 1945 zerstören Sprengbomben Altenheim, Kinderheim und Pfarrhaus. Am 15. Oktober 1957 wurden das neuerbaute Altenheim und der
Kindergarten in der Gollierstraße 75 durch dekan D. Heckel
eingeweiht (siehe Bild). Seit 1931 ist es üblich, daß die Gemeinde die Bewohner des Altenheimes besucht und beschenkt und in das Gotteslob hineinnimmt (siehe Bilder) Das Evang. Alten- und Pflegeheim Leonhard-Henninger-Haus heute:AngeboteIn unserem Haus finden Sie die folgenden Angebote Angebote für Externe Unsere EinrichtungFür alte Menschen, die Sicherheit, Geborgenheit, Gemeinschaft suchen, nicht mehr alleine zurechtkommen und der Pflege bedürfen, stehen in unserem Haus differenzierte Angebote zur Verfügung: Altenheim-Wohnbereich mit Ein- und Zweizimmer-Appartements, Pflegeabteilung mit Ein- und Zweibettzimmern, Tages- und Kurzzeitpflege mit der Chance, im häuslichen Umfeld bleiben zu können und Angehörige damit entlasten zu können. Unsere ZieleDie Individualität des Bewohners zu sehen, anzunehmen, darauf einzugehen und Freiräume zu ermöglichen. Förderung von noch vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Ganzheitliche Betreuung und Pflege. Begleiten und Beistehen im Sterben. Unsere Fachkräfte sorgen für aktivierende Grundpflege,
Behandlungspflege und soziale Betreuung. Die medizinische Betreuung
gewährleisten niedergelassene Ärzte. Die Essensversorgung
erfolgt durch unsere eigene Küche im Haus, und die private
Wäsche kann in die hauseigene Wäscherei gegeben werden. |
kirchenrabe.de Auferstehungskirche München-WestendFür den Inhalt verantwortlich: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Auferstehungskirche, Geroltstraße 12, D-80339 München, Pfarrer Manfred Staude Site-Verantwortlicher (technisch/grafisch): Manfred Staude Letzte Änderung: 12.02.2002 |
![]() |