Nimbus, in Skandinavien kein unbekannter Name, kommt dieses außergewöhnliche Motorrad doch aus Dänemark. Die Firma Fisker und Nielsen existiert noch heute und ist bekannt für Ihre ausgrsprochen stabilen Industriestaubsauger „Nilfisk“. Die ersten Nimbus hatten einen faßartigen Tank und wurden deshalb „Ofenrohr“ genannt. Die Zylinder des Reihen-Vierzylinder standen damals noch einzeln hintereinander. Das Ohenrohr ist selten und kaum zu bekommen. Schon bald wurde die Nimbus 2 gebaut, mit kompletten Guß der 4 Zylinder in einen Block. An diesem System wurde bis 1960, dem Ende des Motorradbaus durch die Firma, nichts mehr geändert. Auch die offenen Ventile blieben bis 1959 unverändert. Die letzte gekapselte Version war nicht so gut, wie diejenige mit den offenen Ventilen. Die Nimbus ist ausgesprochen robust und unverwüstlich, solange man damit keine Rennen gewinnen will. Sie hat ordentlich Dampf und donnert jede Steigung im 3 und letzen Gang hinauf. Sie ist aber kein Motorrad für die Berge. Sie wurde für das dänische Flachland konzipiert, woran auch die Ölversorgung und die fehlenden Simmerringe angepaßt sind. Die Solomaschine sollte 80 km/h als Dauergeschindigkeit nicht überschreiten, dann hält sie ewig. Fantastisch