Spielerkader, Aufstellung und Spielbericht für das Hallenturnier am 01.12.2002 beim TSV Gräfelfing (Spielbeginn 14:30 Uhr/Treffpunkt 13:00 Uhr)
geschrieben von Christian Kernhauser (Trainer)
Am Sonntag, den 01.12.2002 mussten die Kinder der F1-Jugend ihr erstes Hallenturnier in der Saison 2002/2003 absolvieren. Das Turnier fand beim TSV Gräfelfing statt. Eingeladen waren neben dem Gastgeber TSV Gräfelfing die Mannschaften vom FC Alte Haide, TSV Forstenried, FC Ludwigsvorstadt, SC 1906 München, SV Sentilo-Blumenau, FC Neuhadern und wir, der SV Neuperlach.
Das erste Spiel der F1-Jugend fand gegen den FC Neuhadern statt. Obwohl wir den Gegner nicht kannten, versteckten wir uns von der ersten Minute an nicht sondern spielten mit "Volldampf" nach vorne. Leider gelang es uns nicht in zehn Minuten ein Tor zu erzielen, da sich der FC Neuhadern nur "hinten" reingestellt hat. Somit trennte man sich 0:0 und startete, vom Ergebnis her, mäßig in das Turnier.
Zehn Minuten später musste die F1-Jugend schon wieder ran (der Turnierplan war sehr ungünstig für die Kinder). Wir mussten gegen den SV Sentilo-Blumenau antreten. Gegen einen sichtlich schwachen Gegner konnten wir unser Angriffsspiel weiter fortsetzen. So gelang es uns auch nach einem sehenswerten Treffer von Rupi unser erstes Turniertor zu erzielen. Danach schlichen sich kleine Leichtsinnsfehler ein die aber über lange Zeit kein schaden anrichteten. Dem SV Sentilo-Blumenau gelang nach einem Eckball der Ausgleich und wir ließen uns davon nicht aus der Ruhe bringen. Kurz vor Ende des Spieles gelang Atilla ebenfalls ein Sehenswertes Tor zum verdienten 2:1 erfolg.
Im nächsten Spiel traten wir gegen den Gastgeber, dem TSV Gräfelfing, an. Gräfelfing war bis zu diesem Spiel noch ohne Punktverlust und ohne Gegentor. Dies lies daraus schließen, dass wir es hier mit einem starken Gegner zu tun bekommen würden. Um ins Halbfinale zu kommen musste mindestens ein Unentschieden her, damit man Tabellenzweiter in der Gruppe ist. Aber die Jungs zeigten, dass sie mehr wollten als nur "Gruppenzweiter". Schöne Kombinationen über das ganze Spiel begeisterten die Zuschauer. Somit konnte man den TSV Gräfelfing unter Druck setzten und erspielte sich zahlreiche Torchancen. Harun und Antonio konnten durch zwei schöne Treffer den verdienten 2:0 Sieg einfahren.
Dann mussten wir im Halbfinale als Gruppenerster gegen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe antreten. Dies war der SC 1906 München, der in 3 Spielen zwei Siege einfahren konnte und in diesen drei Spielen sieben Tore erzielt hat. Demnach handelte es sich hierbei um die "Tormaschine" des Turniers. Wir waren heiß darauf in das Endspiel zu kommen, und so spielten die Jungs auch. Dem SC 1906 München wurde keine einzigste Torchance gegeben und der Gegner kam auch kaum aus seiner eigenen Hälfte. Somit kamen wir durch zwei Tore von Harun und einem Eigentor von SC 1906 München zum verdienten 3:0 Sieg.
Im Endspiel mussten wir gegen einen uns bekannten Gegner, nämlich dem TSV Forstenried antreten. Wie schon in der Punktrunde war dies ein spannendes Spiel. Der TSV Forstenried ging glücklich frühzeitig mit 1:0 in Führung und wir rannten diesem "Glückstor" lange nach. Kurz vor Ende der Spielzeit gelang Harun noch der hochverdiente Ausgleich, denn der TSV Forstenried hatte nach der 1:0 Führung kaum noch sehenswerte Torchancen. Somit kam es zum Achtmeterschießen. Diesmal war beim Achtmeterschießen das Glück nicht auf unsere Seite. Die ersten beiden Schützen, Harun und Stefan, verwandelten Ihre Achtmeter sicher und souverän. Die ersten beiden Schützen vom TSV Forstenried verwandelten ebenfalls ihre Achtmeter sicher. Unser dritter Schütze, Atilla, schoss dem Torwart direkt in die Arme. Aber der TSV Forstenried konnte den dritten Achtmeter ebenfalls nicht verwandeln. Der vierte Schütze, Antonio, hat den Ball gut einen (!) Meter am Tor vorbeigeschossen. Der TSV Forstenried hat seinen Achtmeter versenkt. Der fünfte Schütze von uns, Rupi hat ebenfalls wie Atilla den Torwart angeschossen. Somit war klar, dass wir nicht mehr hätten aufholen können und der TSV Forstenried wurde Turniersieger.
Leider war das Turnier nicht auf hohem Niveau, und die beiden stärksten Mannschaften dieses Turniers waren verdient im Finale und im Achtmeterschießen gewinnt immer der glücklichere.