Aufbereitung für das Internet von Thom Kafka am 30. Oktober 2002
     Voriger Spielbericht (19.10.2002)     Nächster Spielbericht (02.11.2002)
Spielerkader, Aufstellung und Spielbericht für das Punktspiel
am 26.10.2002 gegen die SpVgg Unterhaching
(Spielbeginn 10:00 Uhr/Treffpunkt 8:45 Uhr)

geschrieben von Christian Kernhauser (Trainer)

SpVgg Unterhaching - SV Neuperlach F1   2 : 2 (1 : 1)


Chancenvergleich vor dem Spiel

SV Neuperlach   SpVgg Unterhaching
27,76 % Chancen gegeneinander 72,24 %
8 Tabellenposition 4
1
4
0,25
Pkt.
Spiele
Pkt. pro Spiel
9
5
1,80
0 (0,00 %)
3 (75,00 %)
Siege
Niederlagen
3 (60,00 %)
2 (40,00 %)
6:20
1,50:5,00
Tore
Tore pro Spiel
9:9
1,80:1,80
  Höchster Sieg 3:0 gegen TSV Forstenried (H)
0:7 gegen TSV 1860 München (H) Höchste Niederlage 1:5 gegen FC Bayern München (A)
2 Niederlagen,
seit 4 Spielen nicht gewonnen
Aktuelle Serie 1 Niederlagen,
seit 1 Spielen nicht gewonnen
erstellt mit dem LigaManager '98 Free 2.2a


Spielerkader: Arkadas Atilla, Bauer Rupert, Franz Maximilian, Fuchs Tobias, Hanagasi Mert, Kafka Thomas,
Kilic Halil, Palazzo Antonio, Piechotta Patrick, Sengmüller Stefan, Steinmetz Daniel, Yildiz Harun


Aufstellung:
Maximilian (1)

Stefan (12)
Rupert (4) Mert (7/SP)
 
 Atilla (2) Harun (10) 
Antonio (11/SP)


Auswechselspieler: Daniel (9), Halil (8),Thomas (ETW), Tobias (6), Patrick (5)

Auswechslungen:
14. Minute:Piechotta Patrick (5) für Hanagasi Mert (7)
19. Minute:Fuchs Tobias (6) für Bauer Rupert (4)
28. Minute:Steinmetz Daniel (9) für Arkadas Atilla (2)
32. Minute:Kafka Thomas (3) für Piechotta Patrick (5)
35. Minute:Kilic Halil (8) für Fuchs Tobias (6)


Tore:
03. Minute:0:1
05. Minute:1:0 (Eigentor Bauer Rupert)
12. Minute:1:1 (Torschütze Yildiz Harun - Achtmeter)
26. Minute:1:2 (Torschütze Palazzo Antonio)
30. Minute:2:2


Spielbericht:

Nachdem letzte Woche eine sehr gute Leistung auf dem Platz gezeigt wurde, konnten sich die Jungs an diesem Spieltag bei der SpVgg Unterhaching noch mal steigern und holten verdient einen Punkt, wobei auch ein Sieg möglich gewesen wäre. In der Anfangsphase konnte die Mannschaft durch geschickten Spielwitz und läuferischer Überlegenheit den Gegner kontinuierlich unter Druck setzten. Auch das unglückliche Eigentor von Rupert nach fünf Minuten konnte uns nicht aus der Bahn werfen. Den verdienten Ausgleich konnte Harun durch einen berechtigten Achtmeter nach zwölf Minuten erzielen und dieses Tor gab der Mannschaft noch mehr Sicherheit und Auftrieb.
In der zweiten Halbzeit konnte in der 26. Minuten Antonio mit einem sehenswerten Freistoß (mit Windunterstützung) die verdiente Führung für uns erzielen. Leider mussten wir vier Minuten später einen unglücklichen Gegentreffer hinnehmen und ab da entwickelte sich ein richtiger Schlagabtausch. Doch keiner der beiden Mannschaften schaffte eine Treffer. Da konnte auch der Schiedsrichter nichts mehr machen, obwohl er 7 Minuten (!) nachspielen ließ.

Fazit:

Die Mannschaft hat Stärke bewiesen und konnte ihre Leistung nach der hohen Niederlage gegen 1860 nochmals erheblich steigern.