Aufbereitung für das Internet von Thom Kafka am 23. April 2002
     Voriger Spielbericht (12.04.2002/ESV München Ost)      Nächster Spielbericht (23.04.2002/DJK Sportbund-Ost)
Spielerkader und Spielbericht für das Freundschaftspiel
am 20.04.2002 gegen den TSV Hohenbrunn
(Spielbeginn 10:30 Uhr/Treffpunkt 9:15 Uhr)

geschrieben von Christian Kernhauser (Trainer)

TSV Hohenbrunn - SV Neuperlach   0 : 14 (0 : 6)

Spielerkader: Arkadas Atilla, Bauer Rupert, Franz Maximilian, Hanagasi Mert, Kafka Thomas,
Kilic Halil, Palazzo Antonio, Sengmüller Stefan, Steinmetz Daniel, Yildiz Harun
Aufstellung:
Maximilian (1)

Halil (8)
Rupert (4) Mert (7)
 
Atilla (2/SP)
Harun (10) Antonio (11)


Auswechselspieler: Daniel (9), Stefan (6), Thomas (3)

Auswechslungen:
11. Minute:Steinmetz Daniel (9) für Palazzo Antonio (11)
13. Minute:Kafka Thomas (3) für Hanagasi Mert (7)
14. Minute:Sengmüller Stefan (6) für Yildiz Harun (10)
Halbzeit:Torwartwechsel: Bauer Rupert (4) für Franz Maximilian (1)
Franz Maximilian (1) für Arkadas Atilla (2)
Palazzo Antonio (11) für Kilic Halil (8)
Hanagasi Mert (7) für Bauer Rupert (4)
32. Minute:Kilic Halil (8) für Sengmüller Stefan
33. Minute:Yildiz Harun (10) für Palazzo Antonio (11)
36. Minute:Arkadas Atilla (2) für Hanagasi Mert (7)


Tore:
04. Minute: 0:1 (Torschütze Arkadas Atilla)
06. Minute: 0:2 (Torschütze Palazzo Antonio)
07. Minute: 0:3 (Torschütze Yildiz Harun)
11. Minute: 0:4 (Torschütze Palazzo Antonio)
13. Minute: 0:5 (Torschütze Yildiz Harun)
19. Minute: 0:6 (Torschütze Arkadas Atilla)
21. Minute: 0:7 (Torschütze Sengmüller Stefan)
22. Minute: 0:8 (Torschütze Franz Maximilian)
23. Minute: 0:9 (Torschütze Sengmüller Stefan)
24. Minute: 0:10 (Torschütze Palazzo Antonio)
28. Minute: 0:11 (Torschütze Sengmüller Stefan)
30. Minute: 0:12 (Torschütze Sengmüller Stefan)
38. Minute: 0:13 (Torschütze Franz Maximilian)
39. Minute: 0:14 (Torschütze Kilic Halil)


Spielbericht:

In einem eher einseitigem Spiel konnte die Mannschaft unter Beweis stellen, dass sie in der Lage ist, jede Menge Tore zu schießen. In der ersten Halbzeit wurde richtig Fußball gespielt, und der Gegner wusste stellenweise gar nicht, wo der Ball ist. Die Mannschaft zeigte schöne Kombinationen und ließ sich nicht von der gegnerischen Spielweise (alle auf den Ball) anstecken. Somit kam die Mannschaft in der ersten Halbzeit zu sechs sehenswerten Treffern.

In der zweiten Halbzeit wollte dann jeder Spieler von uns ein Tor schießen, und von Fußball war nicht mehr viel zu sehen. Alle liefen dem Ball hinterher, und von draußen sah es aus, als ob beide Mannschaften zum ersten mal Fußball spielen würden. Wir schossen zwar in der zweiten Halbzeit noch acht Tore, aber diese entstanden meistens aus Fehlern des Gegners. Mich freute es, dass unser Neuzugang, Stefan Sengmüller, seine ersten vier Tore erzielen konnte, und dass unser Torwart Maximilian Franz endlich dazu kam, seine Qualitäten auch im Feld zu zeigen (er erzielte zwei Tore).

Fazit:

Wenn es der Gegner zulässt, können wir sehr viele Tore schießen.