
Elke Frohn
Der Ressourcenkoffer
Zum Einsatz von Objekten in Beratung, Training und Therapie
4./5. September 2010 • Essen • Veranstalter: IFS-Essen

Im Film „Die zauberhafte Welt der Amelie” tauchen die Zuschauer ein in eine magische Welt, in der Gartenzwerge die Träume ihrer Besitzer umsetzen und Passfotos Geschichten erzählen ...
Wie im Film lassen sich auch in Beratung, Training oder Therapie alltäglich Gegenstände – Postkarten, Stifte, Spitzer, Moderationsutensilien – „zauberhaft“ nutzen, um Beziehungen und Prozesse greifbar zu verdeutlichen. Das Kaffeegeschirr lässt komplexe Teamprozesse sichtbar werden, eine Schere repräsentiert die Beziehung zum Vorgesetzten, die Auswahl und Anordnung von Bauklötzchen erzählt vom eigenen Selbstbild ...
Die Arbeit mit Objekten öffnet neue Ebenen der Reflexion und ermöglicht ungewohnt kreativ-handgreifliche Formen des Dialogs. Neben Alltagsgegenständen lassen sich auch gezielt Sammlungen von Glitzersteinen, Spielfiguren, Handpuppen, Fundstücken von Flohmärkten, Reisen oder Spaziergängen zum eigenen „Ressourcenkoffer“ zusammenstellen.
Wie das geht, und wie sich mit Objekten aller Art Realitäten verzaubern und „zauberhafte”; Realitäten konstruieren und in der Bildungs-, Beratungs oder therapeutischen Arbeit nutzen lassen, das vermittelt dieser Workshop.
![]() |
Anmeldung nur über die Veranstalter: |
|
4./5. September 2010 |
IFS-Essen Preis: € 250,– |
Ganz aktuell:
»Familiendynamik« 2010(3):
Themenheft »Aktionsmethoden -
Szenisch-systemische Arbeitsformen«
mit Beiträgen von Jan Bleckwedel, Elke Frohn, Ulf Klein und Inge Liebel-Fryszer
(Juli 2010)

Wolfgang Polt & Marcus Rimser
Aufstellungen mit dem Systembrett
Interventionen für Coaching, Beratung und Therapie
Maria-Elisabeth & Gerhard Wollschläger
Schwan und Spinne
Das konkrete Symbol in Diagnostik und Psychotherapie