Psychodrama
in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Angehörigen
Ein Qualifizierungsangebot
zur psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Leitung: Klaus Schumann & Elke Frohn
Wer täglich mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen zu tun hat, braucht ein Inventar von Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten, mit dem er/sie die genannte Zielgruppe emotional erreicht, für sich gewinnt und zu stabilen, überzeugenden Problemlösungen führt. Dabei hat sich das Psychodrama bewährt, weil es persönliche Kreativität, Spontaneität und Ideenreichtum situationsangemessen fördert und den TeilnehmerInnen an dieser Gruppe ihre individuellen Ressourcen bewußt und verfügbar machen wird. Die Gruppe bietet also keine Grundlagen-Ausbildung im humanistischen Psychodrama sondern will sozial oder therapeutisch arbeitende InteressentInnen befähigen, durch Selbsterfahrung und Anleitung in psychodramatischen Interventionstechniken (z.B. Arbeit mit kreativen materialien, Rollenspiele, Aufstellungen, Ausprobieren und Reflektieren des eigenen Handelns usw.) persönliche Kompetenzen im Umgang mit o.g. Zielgruppe auszubauen. daher ist das Einbringen eigener Fälle willkommen, aber nicht verpflichtend.
Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich an PraktikerInnen, die in der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Angehörigen tätig sind,
insbesondere Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen und MitarbeiterInnen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und heilpädagogischer Einrichtungen.
Termine:6 Seminarblöcke á 2 Tage
Kursbeginn: |
Ort:Praxis Elke Frohn Preis:1500 €, zahlbar in 6 Raten á 250€ |
Noch immer aktuell:
»Familiendynamik« 2010(3):
Themenheft »Aktionsmethoden -
Szenisch-systemische Arbeitsformen«
mit Beiträgen von Jan Bleckwedel, Elke Frohn, Ulf Klein und Inge Liebel-Fryszer
(Juli 2010)
Rüdiger Retzlaff
Spiel-Räume
Lehrbuch der systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen
Hildegard Pruckner
Das Spiel ist der Königsweg der Kinder
Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel mit Kindern