Aufbereitung für das Internet von Thom Kafka am 14. Oktober 2003
     Voriger Spielbericht (04.10.2003)     Nächster Spielbericht (18.10.2003)
Spielerkader, Aufstellung und Spielbericht für das Punktspiel
am 11.10.2003 gegen den SV Schwarz-Weiß München
(Spielbeginn 10:30 Uhr/Treffpunkt 9:30 Uhr)

geschrieben von Peter Franz (Co-Trainer)

SV Schwarz-Weiß München - SV Neuperlach E2   7 : 0 (4 : 0)


Chancenvergleich vor dem Spiel (von Christian Kernhauser)

SV Neuperlach 2   SV Schwarz-Weiß München
18,42 % Chancen gegeneinander 81,58 %
6 Tabellenposition 4
0
2
0,00
Punkte
Spiele
Punkte pro Spiel
1
1
1,00
0 (0,00 %)
2 (100,00 %)
Siege
Niederlagen
0 (0,00 %)
0 (0,00 %)
1:6
0,50:3,00
Tore
Tore pro Spiel
3:3
3,00:3,00
  Höchster Sieg  
0:3 gegen Helios Daglfing 2 (A) Höchste Niederlage  
2 Niederlagen,
seit 2 Spielen nicht gewonnen
Aktuelle Serie seit 1 Spielen nicht gewonnen
erstellt mit dem LigaManager '98 Free 2.2a


Spielerkader: Arkadas Atilla, Bauer Rupert, Canta Achmed, Franz Maximilian, Fuchs Tobias, Hanagasi Mert,
Kilic Halil, Kurtalic Londrem, Thomas Kafka, Patrick Piechotta, Sengmüller Stefan


Aufstellung:
Maximilian (1)

Stefan (5 / C)
Rupi (2) Tobias (3)
 
Atilla (10)
Achmed (7) Halil (9)


Auswechselspieler: Londrem (8), Mert (4), Patrick (11), Thomas (6)

Auswechslungen:
10. Minute:Londrem (8) für Halil (9)
13. Minute:Mert (4) für Tobias (3)
Halbzeit:Tobias (3) für Mert (4)
Patrick (11) für Achmed (7)
Thomas (6) für Londrem (8)
29. Minute:Londrem (8) für Patrick (11)
42. Minute:Achmed (7) für Rupi (2)
44. Minute:Mert (4) für Atilla (10)
45. Minute:Halil (9) für Thomas (6)


Tore:
9. Minute:1:0
15. Minute:2:0
22. Minute:3:0
25. Minute:4:0
37. Minute:5:0
38. Minute:6:0
40. Minute:7:0


Spielbericht:

SVN seit 98 Minuten ohne Torerfolg

Am Samstag, den 11.10.2003, waren wir zu Gast auf der Anlage des SV Schwarz-Weiß. Zu unserem Erstaunen spielten wir nicht auf einem normalen Spielfeld, sondern auf einer Schulwiese, die extrem klein war. Dies irritierte unsere Jungs sehr, was wahrscheinlich schon Auslöser für die anstehende Niederlage war. Zum anderen war die Mannschaft zum Spiel der Vorwoche nicht mehr wieder zu erkennen. Es wurde von Beginn an nur gekämpft und nicht gespielt. Für diese Spielweise war der Gegner letztendlich körperlich zu stark. So standen wir von der ersten Minute an unter starker Bedrängnis. Maxi konnte zwar mehrmals die Führung verhindern, aber in der 9. Minute war auch er machtlos. Das Tor fiel aus einem Stellungsfehler der Abwehr. Bis zur Halbzeit baute Schwarz-Weiß seine Führung auf 4:0 aus.

In der zweiten Halbzeit kamen wir dann ein wenig besser ins Spiel und hatten auch gleich mehrere Chancen. Keine davon konnte aber verwandelt werden. In der 35. Minute wurde uns dann vom Heimschiedsrichter ein klarer Freistoü am Strafraum verwehrt. Auch den Toren zum 3:0, 4:0 und 6:0 gingen klare Foulspiele am Torwart voraus. Auch hier hielt es der Schiri, der übrigens nur im Mittelkreis stand, nicht für nötig abzupfeifen. Zwar hatten wir noch die ein oder andere Möglichkeit ein Tor zu erzielen, aber auch diese Chancen wurden kläglich versiebt.

Auch dieses Spiel hätten wir nicht verlieren müssen, hätten die Jungs Fußball gespielt. Das leidige Thema ist nach wie vor die Abschlussschwäche. Am nächsten Wochenende können die Jungs allen beweisen, dass in dieser Mannschaft mehr steckt, als den Eltern bei diesem Spiel geboten wurde.