Radtour im Isental von Ottenhofen nach Ampfing.

Ausgangspunkt S-Bf "Ottenhofen" an der S2 nach Erding.

Vom Ottenhofen geht es zuerst auf einer reizvollen Strecke, über Unterschwillbach und Poigenberg, gegen Ende nur mäßig steil ansteigend bis nach Buch a. Buchrain. Der letzte Kilometer vor Buch auf einer nicht mehr ganz so verkehrsarmen Straße wie davor. Kurz nach Buch dann erst 1 km zügige Abfahrt ins Kaltenbachtal, mit Abzweig nach links, noch im Gefälle kurz vor Kaltenbach. Dann ein Stück leicht wellig mit einer nochmaligen kurzen Abfahrt bis nach Lengdorf. (ca 16km, sehenswerte Kirche). Ab hier führt die Route immer nahe der Isen auf ruhigen schmalen Wegen (überwiegend befestigt - Bild-) bis nach Dorfen (ca 28km ab Ottenhofen). Dieser reizvolle Ort empfielt sich für eine Mittagsrast (Bilder).
Der zweite Teil der Tour führt dann erst einmal überwiegen auf unbefestigten, aber gut fahrbaren, teilweise auch Wiesenwegen, nahe der Isen (Bild), bis nach Schwindegg mit einem schönen Schloss (ca 10km). Von dort erst noch  knapp drei Kilometer weiter nahe dem Isenufer. Dann ab Walkersaich wird es leider doch noch etwas anstrengender. Zwei etwas steilere Anstiege, ein erster kurzer mit ca 20 Hm und kurz darauf ein ziemlich langer steiler Anstieg mit ca 60 Hm, müssen vor dem Ende der Tour noch bewältigt werden. Alternativ dazu gibt es nur eine Route mit einem Teilstück auf der sehr unangenehm stark befahrene Bundesstraße (St 2084). Für die Anstrengung werden wir aber mit  schönen Ausblicken über dem Isental belohnt. Kurz nach der Anhöhe geht es dann bis Ampfing fast nur mehr abwärts, erst nach Stephanskirchen mit einer schönen Kirche (Bild) und dann weiter abwärts wieder an die Isen (Bilder). Nahe an der Isen weiter, erreichen wir nach etwa 3km Ampfing (ca 24km ab Dorfen). Wer hier noch nicht genug hat kann noch die ca 10km bis nach Mühldorf weiter fahren. Rückfahrt nach München mit der Bahn ab Mühldorf mit Halt in Ampfing, Schwindegg und Dorfen.

Zur Orientierung die GPS-Traks im Format "gpx". Diese Dateien herunterladen und abspeichern. Dann vom Datei-Explorer auf die entsprechende Oberfläche von Google Earth ziehen. Bei "GPS-Datenimport" wie vorgegeben, Wegpunkte, Traks, Routen, sowie "Linien für Traks und Routen zeichnen" und "Höhen an Bodenhöhe anpassen" ausgewählt lassen. Die Route wird danach in Google Earth angezeigt und kann abschnittsweise ausgedruckt werden. Alternative Anzeige auch über "Datei > öffnen". Dabei die Fomatauswahl auf GPS mit "gpx" einstellen  Entfernt können die eingeblendeten Routen dann wieder über "Bearbeiten > löschen" werden.
Die von mir durch Erkundungsfahrten aufgenommenen Traks decken sich ziemlich genau mit den eingezeichneten Wegen auf der Topografischen Karte, zeigen aber zu denen in Google Earth doch an einigen Stellen Abweichungen bis zu 50m. Der Tourenverlauf kann aber mit den folgenden Traks trotzdem gut nachvollzogen werden.

Ottenhofen-Dorfen-Tr.gpx,
Dorfen-Ampfing-Tr.gpx, sowie auch noch
Ampfing-Mühldorf.gpx und ein Höhenprofil für die Teilstrecken von 
Ottenhofen-Dorfen-Ampfing.
A94-Plan.gpx ein weiterer Trak mit der geplanten Autobahntrasse soll eine Orientierung über die wahrscheinliche Beeinträchtigung des Isentals durch diese Autobahn geben.

Wer den Anstieg vor Stefanskirchen unbedingt vermeiden will und ein kurzes Stück auf der stark befahrenen Staatsstraße nicht scheut, kann auch dem alternativen Trak ab Walkersaich folgen. Das erste Teilstück nach Walkersaich führt dabei auf einem ziemlich zerfurchten Wiesenweg (ca 1km). Der Abzweig von der Staatsstraße vor Weidenbach, der nach rechts zur Bahntrasse hin führt, ist nach den Häusern etwas schwer zu finden. Erst links an den Häusern vorbei, dahinter weglos kurz über die Wiese bis an die Bahntrasse, dort dann auf einem wieder gut fahrbaren Wiesenweg weiter am Gleis entlang bis Weidenbach. Dann nach rechts über die Gleise und nahe an diesen weiter wie im Trak bis nach Ampfing Bf. Diesen Teil der Strecke, ab Weidenbach, habe ich noch nicht selbst erkundet. Der vorgeschlagene Verlauf des Traks erfolgt nur nach der Topografischen Karte und anschließender Kontrolle über Google Earth. An der Einmündung in die Staatsstraße vor Heldenstein auf dieser ca 50m nach Norden und dann rechts ab auf eine Nebenstraße, muß ev. etwas improvisiert werden. Soweit bei Google Earth erkennbar, ist der Abzweig von der Staatsstraße in die Nebenstraße zugebaut, für Radler aber hoffentlich möglich. 

Dazu der alternative Trak  :Walkersaich-Ampfing-alt.gpx

Anregungen und Korrekturen bitte an e-mail:
 

-Weitere Radwanderungen-

-Weitere Freizeitaktivitäten ohne PKW-Nutzung -