Radtour teilweise entlang dem M-Wasserweg von Kreuzstraße im Mangfalltal über Thalham nach Wall und zurück über Schaftlach nach Holzkirchen

Diese wenig anstrengende Radtour folgt über eine lange Teilstrecke dem von den Münchner Stadtwerken ausgeschilderten und mit interessanten Informationstafeln zu den verschiedenen Bauwerken zur Wassergewinnung im Mangfalltal versehenen, so genannten "M-Wasserweg". Um das mir weniger attraktiv erscheinende erste Teilstück zu vermeiden und Anfangs- und Endpunkt der Route im S-Bahnbereich zu belassen, habe ich die Route entsprechend abgeändert. Ab dem Startpunkt am S-Bf Kreuzstraße folgt die Tour der ausgeschilderten Route des Wasserwegs. Dabei werden die ersten 39km von insgesamt 82km weggelassen. Der M-Wasserweg führt dann ab Valley, immer an der Mangfall entlang, wo sich auch die wesentlichen Stationen (Nr. 8 -14) an diesem Wasserweg befinden. Ab der Station 14 dem Wasserschloss Reisach verlassen wir dann die ausgeschilderte Route wieder, um an der Mangfall weiter aufwärts bis zu der nach Wall hoch führenden Straße zu fahren. Von Wall geht es dann wieder nach Norden und über Schaftlach und Kleinhartpenning nach Holzkirchen zum Bahnhof.

Zur nachfolgenden Wegbeschreibung gibt es noch einige allgemeine Hinweise mit einer Liste der verwendeten Abkürzungen.


 
Entf.
km 0,0
Wegbeschreibung:
S-Bahnhof Kreuzstraße  Vom Bahnhof zurück zur HS, dort nach rechts über die Gleise kurz auf der HS bis zum Abzweig nach 300m. Dort L - W "Hohendilching 2km". Den Ort Hohendilching etwas ausserhalb passieren und weiter bis Unterdarching. Dort ev. G- ca 100m bis zur sehenswerten Kirche die bei etwas Glück ev. offen ist. Sonst -
km  4,2 SL - NS "M-Wasserweg" nach Valley. Dort an der Einmündung bei km 5,0 ev. L- NS zum Orgelzentrum mit der Zollinger Halle (Station 8) und zum Alten Schloss oder auch zum Bräustüberl. Sonst an der Einmündung R - W "M-Wasserweg" weiter bis kurz vor die Einmündung in eine NS. Dort -
km  6,6 L - W "M-Wasserweg" steil abwärts zur Mangfall und zum Gh. Maxlmühle. An einer Kreuzung nach ca 400m L - 50m zum Verteilungsschacht Maxlmühle (Station 9). Zurück an der Kreuzung, HL - Wu weiter steil abwärts zum Gh. Maxlmühle und zur Mangfall. Alternativ R - W durch Schranke spart man sich die steile Abfahrt und den entsprechend wieder steilen Anstieg vor dem Gh. Waiglmühle, bei Verzicht auf ca 1km schöner Fahrt an der Mangfall. Bei Abfahrt zum Gh Maxlmühle, dort nach ca. 600m R -W am Gh. Maxlmühle vorbei und an der Mangfall entlang weiter. Nach knapp 1 km kurzer steiler Anstieg, dann vorbei am Gh. Waiglmühle bis zur Einmündung in eine HS direkt unter der Mangfallbrücke der Autobahn. Dort -
km 8,3 L - HS ca 500m bis vor die Mangfallbrücke. Dort R- Wu „Bayrischzell“ wieder an der Mangfall entlang. Dabei sind nochmals zwei kurze Steilstücke zu bewältigen.
km12,0 Spiralschacht Thalham (Station 12) lohnt auf jeden Fall einen Stopp zur näheren Besichtigung. Ab hier dann W bis zur Einmündung. Dort -
km12,5 L - NS ca 400m dann R - W "Reisachstr." Nach nochmals 300m Bahnlinie unterqueren und dann L - W zum Reisach- Grundwasserspeicher folgen. Bald rechts die Hangquellenfassung Gotzing (Station 13), und nach ca 1,5 km L - W über eine Brücke weiter bis -
km14,8 R - W "Gmund" über eine Brücke. Direkt nach der Brücke dann R - W und nach ca 200m L - W zum Grundwasserspeicher Reisach (Station 14), einem wirklich sehenswerten Gebäude. Von dort dann nicht mehr weiter dem "M-Wasserweg" folgen, sondern nur zurück bis vor die Brücke. Dort dann G - Wu im Tal der Mangfall aufwärts bis -
km15,8 HR - Wu "Gmund" für ca 5km. Dann nach passieren eines Kläranlage wieder W bis zu Einmündung. An dieser bei-
km21,4 R - HS über die Mangfallbrücke und kurz hinter der Brücke dann R- NS "Wall". Bald beginnt dann ein längerer Anstieg bis hinauf in den Ort Wall. Dort -
km23,3 R - NS "Warngau" weiter. Kurz danach an der sehenswerten Kirche lohnt ein kurzer Blick ob diese ev. offen ist. Dann weiter aus dem Ort hinaus ca 700m bis zum Café Waldeck (Mo, Di Ruhetag) in dem eine Mittagseinkehr lohnt. Dort dann G- NS weiter bis Bernloh. Im Ort -
km26,0 HL - NS "Schaftlach" weiter. Nach ca 2km die HS (B318) G- NS queren und weiter bis nach Schaftlach. Dort kurz nach dem Ortsanfang rechts eine sehenswerte normalerweise geöffnete Kirche. Dann im Ort dem Verlauf der NS folgen bis zur Querung der Bahnlinie. Dort -
km31,5 R - NS "Piesenkam". Dort nach ca 2,5 km erst HL - NS "Sachsenkam" bis zum Ortsende.
km34,1 R - W "Holzkirchen" bis zur Einmündung. Dort nach ca 1,3km R - HS (B13) auf der relativ verkehrsreichen Straße ca 1,5 km bis zu einer von links einmündenden NS. An dieser Einmündung die HS nach links queren und auf dem links an der HS verlaufenden RW den Berg hoch. Am Ende der Steigung-
km37,2 L - W "Kleinhartpenning" Nach ca 1,6 km in Kleinhartpenning Abzweig L - W "Hackensee", mit einem möglichen Abstecher zur abschließenden Erfrischung (ca 2,5 km und -50 Hm bis zum Badeplatz), sonst weiter bis zum Ortsende. -
km39,0 HR - W "Holzkirchen" immer G - weiter, auch bei Einmündung G - NS auf dieser weiter bis zur Einmündung in die HS (B13). Dort -
km42,4 L - RW an der HS (B13) entlang bis nach Holzkirchen. Am Ortsanfang nach ca 600 m L - W "Burgstallerstr." dann "Baumgartenstr." weiter bis zum Hallenbad. Dort -
km44,3 L -RW für ca 150 m bis zur Einmündung. Dann R - NS "Wilhelm Leibl Str." und nach ca 200m L - NS "Roggersdorfer Str." bis vor einen Sportplatz. An diesem etwas nach links versetzt G - NS entlang bis zum Ende. Dort-
km45,2 R - NS "Haidstr." erst am Sportplatz entlang dann weiter bis zur Einmündung in eine HS. Diese dann etwas nach rechts versetzt direkt zum Bahnhof queren.
km45,8 Bahnhof Holzkirchen


Werner Schmid (August 2005) 


Info-Stand:  Juni 2004, Fahrplan: 25. 3. 2006

Anregungen und Korrekturen bitte an e-mail:
 

Alle Radwanderungen.

Weitere Freizeitaktivitäten ohne PKW-Nutzung um München.