Eine sehr reizvolle Tour die auf den ersten ca 40
Kilometern auf einem zum Radweg umgebauten Bahndamm, bis
nach Riedenburg im Altmühltal führt. Dann auf dem
Altmühltal-Radweg weiter bis nach Kehlheim bzw Saal Bf.
(ca 65km). Die beschriebene Route bei der auch die GPS-Traks aufgezeichnet wurden, startet in Ingolstadt am Nordbahnhof. Von dort erst parallel zu den Gleisen nach Norden und an einer Hauptstraße kurz nach links versetzen. Dann wieder nach Norden weiter bis kurz bevor die Straße an einem Werksgelände endet, eine Unterführung nach rechts die Gleise quert. Schn ab hier ist die Route gut ausgeschildert als "Schambachtal-Bahndamm-Radweg". Bald führt der Radweg dann erkennbar auf einem jetzt gut asphaltierten ehemaligen Bahndamm entlang weiter. Erst im Südosten an Lenting vorbei und im Norden durch Kösching. Dann lange fern jeder Straße bis nach Ober- und Unterdolling. Von dort wieder in freiem Gelände nach Norden bis nach Sandersdorf mit einem schönen Blick auf das Schloss. Dort erreicht der Radweg dann erst das den Namen gebende Schambachtal. Kurz vor Sandersdorf ist auch der Scheitelpunkt der Radtour erreicht. Ab hier geht es dann immer leicht abwärts. Reizvoll etwas erhöht auf dem Bahndamm an Neuhinzenhausen vorbei bis nach Altmannstein. Hier ist etwa die halbe Strecke geschafft und es empfiehlt sich eine Einkehr. Lohnend ist auch die Besichtigung der Kirche mit einem berühmten Kruzifix des Bildhauers Ignaz Günther. Aber auch darüber hinaus hat diese Pfarrkirche zum Hl. Kreuz einiges an sehenswertem zu bieten. So z.B. einen gegeißelten Heiland der vom Vater Ignaz Günters (1740) geschaffen wurde. Als nächstes erreichen wir den Ort Hexenagger. Dort kann man gegen Eintritt (¤ 2,50) die letzte von früher 30 Mühlen im Schambachtal besichtigen und vom Schmied etwas über das Schmieden mit dem schweren vom Wasser angetriebenen Hammer erfahren. Ca 10 km nach Altmannstein erreichen wir Riedenburg im Altmühltal. Über dem Ort die Rosenburg. Ab hier folgen wir dann dem Altmühltal-Radweg bis nach Kehlheim und weiter noch bis zur Bahnstation in Saal. Kurz nach Riedenburg ein schöner Blick auf das Schloss Prunn. Bei Essing führt eine reizvoll geschwungene Holzbrücke über den Kanal und über dem Ort liegt der Wehrturm der Ritterburg Randeck aus dem 11.Jh. Kurz vor Kehlheim den Altmühlkanal nach rechts queren und ab Kehlheim der Beschilderung Saal Bahnhof folgen. Der Radweg führt erst immer am Ufer des Kanals entlang, nördlich der Altstadt von Kehlheim weiter. Kurz hinter Kehlheim führt der Weg zum Bahnhof dann aber, mit einer etwas mühsamen Schiebepassage (Wendeltreppe mit Rad-Schiebespur) hinauf zu einer den Kanal und die Donau nach rechts querenden Brücke. Rechts der Donau dann, gut ausgeschildert vom Ufer weg bis zum Bahnhof von Saal. Leider ist der Einstieg mit dem Rad dort wegen des nicht Erhöhten Bahnsteiges etwas beschwerlich. Mein Fazit. Eine sehr schöne Radtour, die leider, bei meiner Erkundung, ab Altmannstein, durch den enormen Krach von Motorrädern, die an diesem ersten warmen Sonntag im Jahr, in Überzahl unterwegs waren, stark beeinträchtigt wurde. Die Straße verläuft leider auf dieser zweiten Hälfte der Tour nahe dem Radweg. Habe mir vorgenommen eine Alternativroute zu erkunden, die ab Altmannstein nach Süden, zur Donau hin nach Pförring führt und auf dem Donauradweg zurück nach Ingolstadt zu fahren. Zur Orientierung die GPS-Traks im Format "gpx". Diese Dateien herunterladen und abspeichern. Dann vom Datei-Explorer auf die entsprechende Oberfläche von Google Earth ziehen oder alternativ bei "GPS-Datenimport" wie vorgegeben, Wegpunkte, Traks, Routen, sowie "Linien für Traks und Routen zeichnen" und "Höhen an Bodenhöhe anpassen" ausgewählt lassen. Die Route wird danach in Google Earth angezeigt und kann abschnittsweise ausgedruckt werden. Alternative Anzeige auch über "Datei > öffnen". Dabei die Fomatauswahl auf GPS mit "gpx" einstellen. Entfernt können die eingeblendeten Routen, nach anklicken derselben, dann wieder über "Bearbeiten > löschen" werden. Die von mir durch Erkundungsfahrten aufgenommenen Traks decken sich ziemlich genau mit den eingezeichneten Wegen auf der Topografischen Karte, zeigen aber zu denen in Google Earth doch an einigen Stellen Abweichungen bis zu 50m. Der Tourenverlauf kann aber mit den folgenden Traks, trotzdem gut nachvollzogen werden. Ingolstadt-NBf-Altmannstein-Tr.gpx - für die Strecke von Ingolstadt nach Altmannstein. Altmannstein-Riedenburg-Tr.gpx - von Altmannstein nach Riedenburg und Riedenburg-Saal-Bf-Tr.gpx - Riedenburg bis nach Saal zum Bahnhof Anregungen und Korrekturen bitte an e-mail:
-Weitere Freizeitaktivitäten ohne PKW-Nutzung - |