Loipen im Süden von Holzkirchen

Bei einigermaßen guter Schneelage sind auch bereits südlich von Holzkirchen (690m) etwa 16 Loipenkilometer in zwei Rundkursen möglich. Zusätzlich ist auch noch eine Verbindungsloipe von Kleinhartpenning zu den Loipen von Großhartpenning gespurt. Daraus ergeben sich, zusammen mit dem Rundkurs dort weitere etwa 6 - 8 km Loipe.
Der Einstieg in Holzkirchen hat den Vorteil, dass zusätzlich zu den stündlich, bis Holzkirchen noch gemeinsam, nach Lenggries, Tegernsee und Bayrischzell verkehrenden Zügen der BOB, auch die S2 bei etwas längerer Fahrzeit aber 20 min Takt, verwendet werden kann.

Gemeindeverwaltung Holzkirchen Tel.: (08024)642 322   http://www.holzkirchen.de/ 
Loipeninformationen. und Lopenplan.
.

Wegbeschreibung Bahnhof - Loipeneinstieg:

Vom Bahnhofplatz in die etwas rechts vom Fußgängerüberweg von der Münchner-Str. wegführende Haidstraße. Auf dieser bis zum Ende an einem Sportplatz, dort nach links weiter auf der Roggersdorfer-Straße. Am Ende des Sportplatzes nach rechts abbiegen in die Andr.-Mitterfellner-Straße, wo nach ca 30m links freies Gelände und der Loipenbeginn erreicht ist (ca 10 - 15 min ab Bf.).

Loipenbeschreibung:

Vom beschriebenen Einstiegspunkt erst noch ohne maschinengespurte Loipe quer über die Wiese den vorhandenen Skispuren folgen bis zu einer quer verlaufenden Straße. Auf der anderen Straßenseite verläuft die maschinell gespurte Loipe. Hier gibt es zwei Möglichkeiten.
  • Entlang der Straße nach rechts, führt eine etwa 6 km langer Rundkurs, erst noch bis zum Ende der Straße am Südrand von Holzkirchen nach Westen bis zu einem Reiterhof. Dort ist die Loipe wegen der Pferde und wegen des Verlaufs auf einem Fahrweg, für eine kurze Strecke in einem schlechten Zustand. Dann nach Norden weiter am Ortsrand entlang bis zum Ortsteil Haid nach der zweiten Straßenquerung. Hier beginnt, nachdem die ersten ca 1,2km der Loipe, Hin- und Rückweg auf derselben Spur verlaufen, ein schöner großzügiger Rundkurs, wieder in westliche Richtung, mit dem Wendepunkt nördlich von Roggersdorf.
  • Erst kurz an der Straße ebenfalls nach rechts und dann nach etwa 50m nach links abbiegen, leicht ansteigend in südliche Richtung, führt eine Loipenschleife von etwa 10 km Länge bis nach Kleinhartpenning. Nach knapp 2 km, vorher ein kurzes Stück der Annäherung von Hin- und Rückspur, nach der Straßenquerung, nach rechts weiter auf einen Parkplatz zu, diesen queren und weiter auf einem schönen Rundkurs der mit Hauptrichtung Südwest bis vor Kleinhartpenning führt. Die Rückspur verläuft südlich der Hinspur und kommt dabei, glücklicherweise nur für eine kurze Strecke zur Anbindung eines Parkplatzes, der viel befahrenen B13 unangenehm nahe. Etwa 400 m danach wird wieder die Straßenquerung erreicht. Auf der rechten Spur dann noch ca 1,6 km weiter, bis nach einer kurzen Abfahrt sich die Runde wieder an der Straße schließt. Dort den Hang hinauf wieder zurück, quer über die Wiese ohne maschinell gespurte Loipe bis zum Einstiegspunkt.
  • Am Wendepunkt des Rundkurses besteht die Möglichkeit, nach Querung der Straße nahe einer Kapelle, auf einer Verbindungsloipe in südliche Richtung weiter zu laufen. Diese erreicht dann nach gut 1,2 km das Loipennetz von Großhartpenning. Dort kann man auf einer etwa 1,7 km langen Loipe mit überwiegend ebenfalls getrennt geführter Hin- und Rückspur, bis zu einem etwas größeren Parkplatz bei Großhartpenning und überwiegend auf getrennter Rückspur wieder retour laufen. Damit ergeben sich ab und wieder zurück bis Kleinhartpenning weitere knapp 6 Loipenkilometer. Etwa 2 km mehr, wenn man die am Rand einer etwas längeren Skatingrunde verlaufende einfache Parallelspur benützt. In diesem Fall aber unbedingt die vorgegebene Laufrichtung beachten.

Werner Schmid (Jan. 97), erweiterte Beschreibung im Feb 2003, Lopenlinks Jan. 2018
Anregungen und Korrekturen bitte an e-mail:
 

Weitere Touren: -Schaftlach - -Bad Tölz - -Lenggries - -Jachenau - / und
Skilanglauftouren an anderen Bahnlinien.