Lenggrieser Skilanglaufloipen.

Vom Bahnhof in Lenggries (680m) sind zwei weiter auseinanderliegende Einstiegspunkte zu schönen Loipen relativ gut erreichbar. Zur besseren Orientierung ist auch ein Loipenplan (22k) Stand 2006 verfügbar.Aktuelle Infos weiter unten vom Verkehrsamt Lenggries
  • Hallenbad am östlichen Ortsrand mit Beginn einer am Ostrand des Isartals nach Norden verlaufenden Loipe, mit Ende bei einem Skilift am Vorberg südlich der Ortschaft Greiling (Ötz). Leider nicht besonders schneesicher aber landschaftlich außergewöhnlich reizvoll.
  • Brauneck-Bergbahn (alte Talstation) am westlichen Ortsrand mit Beginn eines ausgedehnten und schneesicheren Loipennetzes (4 Klassische- und 1 Skating-Rundloipe) Einstieg an der Tennishalle.
Verkehrsamt - 83661 Lenggries, http://www.lenggries.de/
Tel.: 08042/5018-0,  Schnee-Telefonansage: 08042/5018-25
Information zu den Loipen von Lenggries, Jachenau, Vorderriß und Eng mit Link zu Loipenplan.
BOB Fahrplan zur Anfahrt

Loipe mit Beginn am Hallenbad:

Wegbeschreibung  vom Bahnhof zum Loipeneinstieg:
Auf der, direkt vom Bahnhofsgebäude wegführenden Straße (Bahnhofstraße) nach Osten immer geradeaus über den Rathausplatz in die Geiersteinstraße bis zum Ortsrand, wo die Straße dann nach links in die Goethestraße zum Hallenbad abknickt. Kurz nach dem Hallenbad beginnt dann rechts in der Wiese die Loipe. Der erste Abschnitt (ca 400m) ist oft nur als einfache Skispur zu erkennen, führt aber zu der dann im weiteren Verlauf maschinell gespurten Loipe.

Loipenbeschreibung:
Diese Loipe führt als einfache Loipe, ohne eigene Rückspur, immer am östlichen Rand des Isartals in Richtung Norden. Vorbei an Gaißach, wo über eine Stichloipe ebenfalls die Bahnstation (ca 9km) erreicht werden kann, bis zum Vorberglift südlich von Grailing (einfache Strecke ca 13km). Leider ist sie wegen der stärkeren Sonneneinstrahlung der Schnee bald wieder weg. Es empfiehlt sich deshalb bei nicht eindeutig sehr guter Schneelage sicherheitshalber eine Anfrage beim Verkehrsamt.

Loipen mit Beginn nahe der alten Talstation der Brauneck-Bergbahn:

Wegbeschreibung vom Bahnhof zum Loipeneinstieg:
Am Bahnsteig dem Zug entlang zurück und am Ende des Bahnsteiges auf einem Trampelpfad an den Gleisen bis zur querenden Fahrstraße. Auf dieser nach links über die Gleise und weiter über die Brücke. Nach der Brücke an der Kreuzung geradeaus weiter über die links abknickende Hauptstraße, in eine Nebenstraße rechts am Hotel Alpenrose vorbei (Brauneckstraße). Auf dieser aufwärts bis kurz nach einer Rechtskurve und nach einem Bauernhof. Dort links ab und weiter hinten auf für KFZ gesperrtem Weg ca 100m, nach der Tennishalle dann links zum Loipenbeginn (ca 12min ab Bahnhof).
Erfreulicherweise gibt es einen kostenlosen Skibus der mit Halt am Loipeneinstieg zur Talstation der Brauneck-Seilbahn und weiter zu den Wegscheidliften fährt. Abfahrt jeweils kurz nach Ankunft des Zuges.
Dazu ein Fahrplan auf der Internetseite von Lenggries.

Loipenbeschreibung:

  • Eine Loipe für klassischen Stil führt vom Ausgangspunkt, links der Straße zur Seilbahn, in Richtung Süden über die Zufahrtsstraße zu den Talstationen der Wegscheid- und Draxllifte und weiter ins Schwarzenbachtal. Sie ist als Rundloipe mit einer Streckenlänge von 14km gespurt und mit der Schwierigkeitsklasse rot markiert. Aus meiner Sicht ist diese Loipe von den insgesamt drei rot markierten die schwierigste,sie ist aber auch von mittelstarken Läufern gut zu bewältigen. Der Streckenabschnitt bis zum Draxllift (ca 5 km Rundloipe) ist auch für schwächere Läufern geeignet.
  • Vom Ausgangspunkt Tennishalle nach Norden  (Start nach Westen) ist ein ausgedehnteres Netz von Loipen gespurt. Die längste Rundloipe (klassisch) ist eine 16 km Runde die bis in die Nähe von Arzbach führt. Diese kann dann auch auf 10 km sowie auf 5 km abgekürzt werden. Die 10 und 16 km Runden (mittelschwer) sind rot markiert, die 5 km Runde blau (leicht).
    Bei guten Bedingungen wird diese Loipe über Arzbach hinaus, von der Gemeinde Wackersberg, über die Waldherralm bis nach Bad Tölz gespurt. Eine Beschreibung dieses Loipenteils mit Rückfahrmöglichkeiten findet sich bei den Loipen von Bad Tölz
  • Teilweise parallel zu der oben beschriebenen 10 km - Runde gibt es auch eine anspruchsvolle Skatingloipe (schwarz markiert) mit einigen kräftigen Anstiegen und 8 km Streckenlänge. Diese kann mit Abzweig parallel zur 5 km Diagonalloipe auch auf ca 4 km verkürzt werden und vermeidet dann die anstrengenden Steigungen wodurch sie auch für weniger konditionsstarke Läufer geeignet ist.
Werner Schmid (Jan. 1997) letzte Änderungen und Ergänzungen Feb. 2006, Loipeninfos vom Verkehrsamt Lenggrie und Anfahrtslink Jan 2018.
Anregungen und Korrekturen bitte an e-mail:
 

Weitere Touren: -Holzkirchen- -Schaftlach- -Bad Tölz- -Jachenau- und - Skilanglauftouren - an anderen Bahnlinien.