Eine mit ca 55 km
Streckenlänge und nur mäßigen Steigungen, insgesamt wenig
anstrengende Tour. Auch die Streckenführung, überwiegend in
Parks- oder parkähnlichem Gelände im Stadtbereich, erfordert
eher ein gemütlicheres Tempo. Der besondere Reiz
dieser Radwanderung liegt in der sehr
abwechslungsreichen Strecke, erst fast ausschließlich im
Begleitgrün entlang der Würm, von Karlsfeld (S-Bf, S2) über
Blutenburg, Pasing und Gräfelfing bis nach Gauting. Dann,
außerhalb des Stadtbereiches noch weiter an der Würm bis
Mühltal bzw Leutstetten. Danach folgt eine Querung auf
reizvollen vom Autoverkehr weitgehend verschonten Wegen zu
Isar nach Hohenschäftlarn. Von dort, am oder nahe dem
Hochufer der Isar, ebenfalls wieder überwiegen auf Radwegen
im Grünen, bis nach Thalkirchen zum U-Bf der Linie 3. Wegen
der zahlreichen S-Bahnstationen entlang der Strecke kann die
Tour auch beliebig abgekürzt werden, oder auch auf dem nach
der Thalkirchner Brücke dann rechts der Isar weiterführenden
Radweg, beliebig verlängert werden. Die Strecke ist überwiegend gut mit Radwegweisern beschildert. An der Würm erst "Pasing", später "Gräfelfing", "Gauting" und "Starnberg". Etwas unübersichtlich nur bei km 5,3 die Querung über die Würm und bei km 5,8 der Abzweig vor der Verdistr. An der Isar ist die Beschilderung teils etwas lückenhaft "München" und div. Zwischenziele. Zur nachfolgenden Wegbeschreibung gibt es noch einige allgemeine Hinweise mit einer Liste der verwendeten Abkürzungen. |
Zur Wegbeschreibung einige allgemeine Hinweise mit einer Liste der verwendeten
Abkürzungen.
Entf.
km 0,0 |
Wegbeschreibung: 1.
Teilstrecke S-Bf Karlsfeld - Leutstetten S-Bahnhof Karlsfeld Westlich der Gleise, vom Parkplatz kurz nach Süden, dann R- NS "Eisolzriederstr." bis km 0,4. Dort L - W "Pasing" und nach nochmals 400m etwas nach rechts versetzt G - W "Silberstr.". Mit dieser die Autobahn über- und Bahnline unterqueren. Dann weiterhin Radwegweiser "Pasing" folgen bis zur Querung "Kieselstraße". Dort - |
km 1,7 | G - RW weiter an der Würm entlang. Nach ca
200m wieder W
und nach ca 300m "Paul-Ehrlich-Weg" queren und etwas
links versetzt G - W
"Pasing", bei km 2,9 "Niggelstr." queren und
weiter bis zur Einmündung in HS "Obere Mühlstr.". Dort
links versetzt mit 2 Fußgängerampeln - |
km 4,2 | G - RWu erst an einem Biergarten, dann an der Würm entlang weiter bis kurz nach Einmündung in den "Widweg". Dort - |
km 5,3 | L - NS "Dorfstr." die Würm
überqueren und nach ca 100m R - W "Pasing" "Schirmerweg"
links der Würm weiter bis kurz vor die Einmündung in
die HS "Verdistr.". Dort - |
km 5,8 | R - RW "Pasing" und dann gleich wieder L - RW mit
Unterführung die Verdistraße queren. Gleich nach der
Unterführung, ev. ein kurzer Abstecher (ca 100m) zum
Schloss Blutenburg
mit seiner sehenswerten gotischen Kapelle. Sonst erst noch kurz G - RW und dann HR - RW "Schirmerweg" links der Würm entlang weiter bis Ende "Schirmerweg" an NS. Dort leicht nach rechts versetzt - |
km 7,3 | G -
RW "Gräfelfing". Mit dem RW an der Würm
unter den Gleisen weiter und nach ca 300m an einer HS, mit
dieser kurz nach rechts die Würm queren und am andern Ufer
G - NS "Ernstbergerstr."
rechts der Würm weiter, bis nach ca 200m HL - RW abzweigt. Mit
diesem nach ca 100m - |
km 8,0 | HR -
RW durch Unterführung und nach ca 200m
die Würm nach links queren und am Ufer RW durch den Pasinger
Stadtpark. Nach ca 700 m
R - Wu und kurz danach wieder die Würm nach
rechts queren, immer auf dem RWu bleiben. |
km 10,1 | R -
RW über Brücke und wieder rechts der Würm
an dieser entlang weiter und nach ca 400m, HL - RW mit einem
kurzen Anstieg auf eine Brücke und mit dieser die Autobahn
nach Lindau überqueren. Kurz nach der Brücke, mit Ende des
RW - |
km 10,7 | HL - W "Paul Epplerweg" Nach ca 100 m HS queren und G - RW später W weiter bis nach knapp 1km HL - NS "Starnberg" "Würmstr." und nach HS-Querung G - NS "Stefanusstr." rechts an der Würm weiter bis- |
km 12,9 | HL -
NS "Georgenstr." bis zur Einmündung in
eine HS. Dort etwas links versetzt G - NS "Bräuhausstr.".
Hier mündet von rechts kommend über die
"Bahnhofstr." ein möglicher abgekürzter Einstieg von
S-Bf Planegg her.
Nach ca 200m dann nochmals HS queren G - NS weiter bis Ende
"Margaretenstr.".
Dort etwas rechts versetzt - |
km 15,4 | G -
NS "Mitterweg" und nach ca 700m G - NS "Zugspitzstr."
mit deutlich geringerem Verkehr weiter bis kurz nach einer
Schule und ca 100 m nach einer Rechtskurve - |
km 16,5 | SL - NS "Starnberg"
"Waldstr." nach ca 100m G -Wu durch den Wald
weiter bis zu
einer Kreuzung folgen und dort - |
km 17,7 | L -
Wu ca 300m zur Würm hin. Direkt vor der
Brücke dann R - RW
und nach ca 100m HL - Wu
/ St direkt an der Würm entlang, teilweise St weiter.bis - |
km 19,5 | G -
St bzw eher ein nur zum Schieben des
Rades geeigneter Pfad an der Würm entlang, der nach ca
200m im Park von Schloss Fußberg mündet. Alternativ dazu ohne Besuch des Schlosses, R
- W (schmal) dann G - NS "Fußbergstr." bis Einmündung
und L - NS "Grubmühler Feldstr." ca 600m dann L
- W "Am Würmufer" zur Würm. Dort nach links versetzt
über die Würm bis R - W"Ledererstr." Dort weiter wie
Hauptroute.
Dort L - Wu ca
100m bis zum Schloss, mit einem sehr idyllischen kleinen
Biergarten der wie auch der schöne Park, die kurze
Schiebestrecke lohnt. Direkt am Schloss dann L - Wu erst am
Haupteingang des Schlosses vorbei bis zur Würm und über
die Brücke bis zur Einmündung in HS. Auf dieser R - HS ca 100m ev. auf
dem breiten Gehweg bis zum Abzweig HR - "Ledererstr.".
Auf dieser wieder zur Würm hin und entlang bis zum Ende.
Dort ca 50m nach links und dann wieder R - W "Mühltal 4,5km"
- an einer Kirche entlang zur HS. Diese nach links
versetzt queren. Dann - |
km 20,6 | G -
NS "Leutstettener Str." "Starnberg", kurz
danach auf W,
nach ca 1,5km in den Wald und ca 1km weiter auf Wu an der Würm
entlang. Gegen Ende dieses sehr reizvollen Weges, kurz
nach einer zur HS am anderen Ufer führenden Brücke, folgt
eine unangenehme Steigung (ev. schieben). Unmittelbar vor
dem Ende, vorbei am Gasthof Mühltal. An der Einmündung und
Querung der HS - |
km 25,8 | HL - RW bzw
erst ein rechts parallel zur HS verlaufender Zufahrtsweg.
Auf dem RW dann
bis zum Abzweig S-Bf "Mühltal", Dort G - HS verkehrsreich,
etwas ungemütlich ca 500m weiter bis vor eine
Rechtskurve der HS. Hier - |
km 26,7 | HL -
NS "Leutstetten" weiter bis in den Ort
zum Zwischenziel und ev. Mittagseinkehr in der - |
km 27,1 | Schlossgaststätte Leutstetten |
2. Teilstrecke: Leutstetten - Thalkirchen U3 | |
km 27,1 | Von der Schlossgaststätte weiter L - W "Altostraße"
aus dem Ort hinaus. Dann ca 500 m ein mittelschwerer
Anstieg und weitere ca 500 m leicht ansteigend (insges.
ca50 Hm). Nach ca 1,6 km an einer Verzweigung HL - W bis zur
Einmündung. Dort - |
km 31,9 | R -
RW an NS parallel zur Autobahn, ca 700m
bis Unterschorn.
Dort die NS queren und L
- Wu über die Autobahn und dann ca 500m auf einem
sWu,
Gefällestrecke ev. schieben, danach wieder W bis zur Einmündung
in Schorn. Dort - |
km 33,9 | L -
NS ca 300 m mit Rechtskurve bis nach
einem Postverteilzentrum und vor einer weiteren
Rechtskurve. Dort G - Wu
(Fahrverbot PKW und Motorrad) zwischen Weidezäunen
weiter in den Wald.bis an eine Kreuzung. An dieser - |
km 34,7 | R -
Wu "Hohenschäftlarn 3km" erst noch ca
1,5km durch den Wald, dann über freies Gelände bis vor
Hohenschäftlarn. Dort G
- W dann NS
durch den Ort, bis zur Einmündung. Dann - |
km 37,7 | L -
HS abwärts über die S-Bahn bis zur
Ampelkreuzung. HS queren und L - RW an der HS aus dem Ort hinaus, erst
ca 200m mäßig ansteigend, dann aber mehr als 2 km in
zügiger Abfahrt bis zur Einmündung des RW in die HS. Kurz
davor - |
km 40,6 | HR -
RW von der HS weg, später in den Wald,
erst weiter überwiegend leicht abwärts und danach wieder
leicht ansteigend bis zur Einmündung nach einem kurzen
kräftigen Anstieg. Dort HR
- W bis zur nächsten Einmündung in eine HS. An
dieser - |
km 42,0 | R -
RW an der HS durch den Ort und nach
ca 1,3 km R - NS
und weiter parallel zur HS bis zum S-Bf Buchenhain. Dort
R - W durch einen
Parkplatz und an einem Gasthof entlang.Danach weiter auf W (Fahrverbot, Rad
frei) durch den Wald bis nach Pullach. Unmittelbar vor
dem Ortsschild - HR
- Fußweg zum Isarhochufer hin und auf dem
breiten Fußweg, der mit der nötigen Rücksichtnahme leicht
auch einige Radfahrer verträgt weiter bis zum Ende. Dort
erst - |
km 45,2 | G - W
und kurz danach R - RW
mit einer schmalen Fußgängerbrücke eine HS überqueren und
danach R - RW
wieder zum Isarhochufer hin und an diesem entlang weiter. Bei km 46,7 an einer zur kurzen Erfrischung einladenden Kneippanlage vorbei und danach wieder in den Ort. Dort an einer Kreuzung im Zentrum - |
km 47,8 | R -
NS "Großhesseloher Brücke 2,5 km" und
nach ca 100 m R - RWu
wieder am Isarhochufer entlang. Nach ca 700m HR - RW weiter bis zum
Parkplatz der Waldwirtschaft Großhesselohe. Dort am
Parkplatz - |
km 49,6 | HR - RWu am Parkplatz entlang bis zu Einmündung. Dann nach rechts versetzt G - RW "Isar". Kurz danach aber nicht rechts zur Isar hinunter, sondern G -RWu am Zaun entlang und nahe am Hochufer weiter. Nach ca 700m HR - RW "München 7km". Kurz danach L - RW durch Brückenunterführung und gleich danach wieder L - RW bis zur Einmündung und G - NS bis zum Ortsschild "München" Dort L - W "Carusoweg" durch eine Unterführung. Gleich danach R - W "Knotestr." und nach ca 100m an einer Verzweigung etwas nach rechts versetzt - |
km 51,1 | G -
RW auf der Trasse der alten Isartalbahn,
nach ca 500m NS mit Schikane queren, dann weiter mit
idealem Gefälle, bis zur Einmündung vor dem "Alten
Bahnhof". Dort - |
km 53,2 | R -
NS "Benediktbeuerer Str." und nach ca
250m L - NS
"Zentralländstr." bis zur Thalkirchner-Brücke und
dort noch vor der HS nach L - RW ca 50m zum - |
km 54,5 | U-Bf
Thalkirchen |
Anregungen und Korrekturen bitte an e-mail: