Diese schöne und relativ
kurze Tour führt in der längeren Version vom S-Bf Markt
Indersdorf (Linie A) an der Glonn, über Weichs nach
Petershausen (11km). Wer die Strecke etwas verkürzen will
kann auch erst hier mit der Tour beginnen. Diese führt dann
weiter nahe an der Glonn erst nach Hohenkammer. Dort lohnt
auf jeden Fall ein Abstecher zum Schloss und in den schönen
Schlosspark (dazu ältere Beschreibung
mit Bild). Auch die Kirche ist sehenswert (dazu ältere
Beschreibung mit Bildern). Dann geht es weiter an der Glonn bis nach Allershausen. Wer dabei zwischen Unterwohlbach und Unterkienberg die zwar nur mäßig befahrene Landstraße meiden will, kann auch auf Feldwegen die ich nur nach Karte und nach Beobachtung von dort fahrenden Radlern, als alternativen Vorschlag für diesen Streckenabschnitt als GPS-Trak angefügt habe, ausweichen. Allershausen eignet sich dann auch gut für eine Mittagspause. Der Weg führt von dort, nach der Mündung der Glonn in die Amper, an dieser aufwärts bis nach Kranzberg weiter. Kurz nach Allershausen lädt ein kleiner Baggersee zu einer eventuellen Badepause. Dazu gleich am Nordende des Weihers, nach links zum Ostufer des Weihers, wo sich ein schöner Badeplatz befindet, abbiegen Zum Weiterweg kann man dann am Südufer wieder den ursprünglichen Weg erreichen. Alternativ bietet sich für eine Badepause auch ein Abstecher zum öffentlichen Badesee "Kranzberger Weiher" an. Diesen habe ich selbst noch nicht erkundet. Der Abzweig zu diesem See ist kurz vor der Amperbrücke mit einem Radwegweiser beschildert. Kurz nach der Amperbrücke in Kranzberg wird es dann leider etwas anstrengend. Dort dem Radwegweiser nach Freising, gleich ziemlich steil ansteigend, folgen. Ab hier sind, durchwegs steil ansteigend, ca 70 Hm zu bewältigen. Kurz nach der Pestsäule am Ortsrand von Kranzberg ist das gröbste geschafft. Noch einige kurze Zwischenanstiege bis es dann, mit einem wunderschönen Ausblick auf Freising, fast nur noch abwärts geht. Über Hohenbachern und Vötting führt der Weg dann am Südrand des Weihenstefaner Berges ins Zentrum von Freising. Von dort zum Bahnhof sind es dann nur noch ca 500m. Zur Orientierung die GPS-Traks im Format "gpx". Diese Dateien herunterladen und abspeichern. Dann vom Datei-Explorer auf die entsprechende Oberfläche von Google Earth ziehen. Bei "GPS-Datenimport" wie vorgegeben, Wegpunkte, Traks, Routen, sowie "Linien für Traks und Routen zeichnen" und "Höhen an Bodenhöhe anpassen" ausgewählt lassen. Die Route wird danach in Google Earth angezeigt und kann abschnittsweise ausgedruckt werden. Alternative Anzeige auch über "Datei > öffnen". Dabei die Fomatauswahl auf GPS mit "gpx" einstellen Entfernt können die eingeblendeten Routen dann wieder über "Bearbeiten > löschen" werden. Die von mir durch Erkundungsfahrten aufgenommenen Traks decken sich ziemlich genau mit den eingezeichneten Wegen auf der Topografischen Karte, zeigen aber zu denen in Google Earth doch an einigen Stellen Abweichungen bis zu 50m. Der Tourenverlauf kann aber mit den folgenden Traks trotzdem gut nachvollzogen werden. Indersdorf - Petershausen, Petershausen - Allershausen sowie Allershausen - Freising. Sowie für den alternativen Streckenabschnitt von Unterwohlbach nach Unterkienberg sowie die Höhenprofile für die Teilstrecken der Tour. Anregungen und Korrekturen bitte an e-mail:
|