Bergwanderung: Reichersbeuern - Rechelkopf - Obergries.

Eine einfache etwas längere (knapp 5h Gehzeit) aber wenig anstrengende (nur 650Hm) Bergwanderung, die aber überaschend schöne Ausblicke bietet.
Der erste Teil der Wanderung führt ohne wesentlichen Höhengewinn über einen niedrigen Bergrücken nach Marienstein. Von dort geht der Weg dann bald steiler aufwärts zum Gifel der Rechelkopfes (1328m). Der Abstieg erfolgt dann erst in Richtung Bad Tölz bis zur Schwaigeralm, dann aber in südliche Richtung auf einen Vorgipfel ohne Namen, der aber nochmals einen wunderbaren Ausblick nach Süden bietet. Von hier geht es relativ steil aber auf gutem Steig abwärts nach Obergries und dann wieder fast eben noch ca 2km bis zum Bahnhof.

Fahrplanlink zur An- und Rückfahrt München - Reichersbeuern / Obergries

Wegbeschreibung:

1.Teil
0:00 h
I
ca 35 min
I
V
Reichersbeuern - Rechelkopf ca +650Hm, 11km, 2:50h
Vom Bahnhof zuerst in Fahrtrichtung weiter bis die Straße nach links abbiegt. Auf dieser dann rechtwinkelig von den Gleisen weg, bis zur Einmündung in eine quer verlaufende Vorrangstraße. Dort nach rechts bis zu einer Kreuzung und dem Wegweiser "Tegernsee 13km" nach links folgen. Geradeaus unter der Hauptstraße durch und dahinter auf einer schmäleren Straße geradeaus weiter. Später am "Mariensteiner Weg" bis zu einem Sägewerk. Dort halblinks am Sägewerk vorbei dem Wegweiser "Gaißachtal Marienstein" folgen. Kurz danach halbrechts "Rundweg 4+5 ...Marienstein..." weiter.
0:35 h
ca 40 min
V
Kurz vor dem Wald halbrechts und 10min danach nochmals halbrechts jeweils dem Wegweiser "Marienstein" folgen. Nach 35 min geradeaus an einem Abzweig "Greiling" (rechts) geradeaus nach "Marienstein" weiter.
1:15 h
ca 30 min
V
Am Ortseingang von Marienstein auf einer Fahrstraße nach rechts. Nach ca 5min Fahrverbotsschild auf der Straße weiter "Sigrizalm" immer geradeaus
1:45 h
ca 40 min
V
An der Verzweigung halbrechts "Sigrizalm, Rechelkopf" am Bach weitergehen bis nach ca 20min der besser ausgebaute Weg nach links vom Bach "Sigrizalm" wegführt. Diesem dann etwas steiler aufwärts folgen.
2:25 h
ca 25 min
V
An der Sigrizalm vorbei und unmittelbar dahinter nach links auf einem Steig steil über die Almwiesen hoch.
2:50 h Rechelkopf (1328m).
2.Teil
0:00 h
ca 30 min
V
Rechelkopf - Obergries ca -660Hm, 8km, 3:00h
Zum Abstieg nach Obergries dem Schild "Tölz Schwaigeralm" (vom Gipfel aus zurück zum Zaun und dann nach links vor dem Zaun) folgen. Sumpfige Passagen im Wald werden auf Bohlen überquert.
0:30 h
I
ca 20 min
I
V
An der Schwaigeralm vorbei auf der Forststraße nach links abwärts. Nach ca 5min vor einer Rechtskehre der Straße, erst nach links auf einem undeutlichen Steig in den Wald, der kurz danach in einen etwas deutlicheren von links kommenden parallel zur Straße verlaufenden Pfad mündet, auf diesem in Richtung des Straßenverlaufs vor der Kurve weiter. Etwas später mündet diese Steig dann in einen nur mäßig ausgebauten Forstweg. Diesem dann etwa in der ursprünglichen Richtung, kurz danach leicht ansteigend, dann wie vorher eben weiter, folgen. Später über eine Waldlichtung und durch ein Wildgatter immer weiter in südsüdwestliche Richtung.
0:50 h
I
ca 30 min
V
Auf dem nun erreichten Vorgipfel mit einer nochmals überaschend schönen Aussicht sollte eigentlich eine zweite Genußpause eingelegt werden. In der Zeitangabe für den Weiterweg ist diese aber nicht berücksichtigt. Der Abstieg führt jetzt relativ steil aber auf einem gut ausgebauten Steig über die Wiesen in Richtung Obergries abwärts.
1:20 h
I
ca 40 min
I
V
Am Ende des Steilabstieges an der Straße ca 400m nach rechts und nach einigen Häusern nach links abbiegen in eine schmale asphaltierte Straße (Wegweiser Obergries). Auf diesr bis zur Einmündung in eine Vorrangstraße. 
Diese queren und auf der gegenüberliegenden Seite gegenüber "Maurers Kramerladen" nach rechts abwärts in eine schmale Straße "Radwanderweg Lenggries" abbiegen. Auf dieser erst parallel der Hauptstr. dann nach rechts von der Hauptstr. weg bis ca 100m vor einen Bahnübergang. Dort nach links in eine schmale Straße (Griesweg). Auf dieser in Schlangenlinien geradeaus durch eine Siedlung. Dann vor einer Linkskurve, gegenüber der Zimmerei Benedikt Schwaiger, nach rechts auf einen schmalen Steig abbiegen. Dieser führt direkt zum -
2:00 h Bahnhof von Obergries (673m).

Tourenvariante:
Als Kurzausflug ist auch eine Besteigung des am Ende der Tour beschriebenen Aussichtsmugels (ohne Namen auf de Landkarte) lohnend. Dies vor allem im Spätherbst oder Frühwinter wenn ein sonniger Aufstieg gefragt ist.
Dazu von Bahnhof Obergries, wie im Abstieg beschrieben erst auf dem Steig zum Griesweg, dort nach links und am Ende des Weges nach rechts hinauf zur Hauptstraße. Gegenüber, etwas nach links versetzt, weiter auf der schmalen Straße.
Der Beginn des Anstieges zweigt dann, ca 400m nach der Einmündung in die halbrechts zum Berg weiterführende Straße, kurz nach der Zufahrt zu einem etwas abseits rechts liegenden Bauernhof, nach links ab.
Zuerst als unbefestigter Fahrweg (an der ersten Verzweigung links), später dann als Steig, führt der Anstieg immer gut erkennbar zum Gipfel. Ab Straße etwa 50min im Anstieg.
In Summe ist die Tour ohne größere Pausen in ca 3 Std zu machen, was etwa der Zeit von 13:53 Uhr Ankunft bis 17:20 Uhr Abfahrt in Obergries, für einen kurzen Nachmittagsausflug entspricht.

Werner Schmid (im Oktober 97, Fahrplanlinks Feb. 2018

Anregungen und Korrekturen bitte an e-mail:

 

Weitere Wanderungen: Liste
Schlierseeumrundung über Burgruine Hochwaldeck.
Fischbachau-Aurachköpfel-Schliersee
Tegernsee-Riederstein-Baumgartenschneid-Schliersee
Gmund a.T.-Neureuth-Gindlalmschneid-Hausham
Flintsbach-Astenhöfe-Gr.Riesenkopf-Brannenburg
Lenggries-Geigerstein-Fockenstein-Bad Wiessee
Geitau-Wendelstein-Hochsaalwand-Brannenburg

-Weitere Freizeitaktivitäten ohne PKW-Nutzung-