Bergwanderung von Geitau über Wendelstein u. Hochsaalwand nach Brannenburg.Eine ziemlich anstrengende Bergwanderung (ca 1300Hm im Anstieg, -1560Hm Abstieg, 24km Wegstrecke, ca 7:00h Gehzeit) mit schönen Ausblicken auf die Bayerischen Voralpen und bei guter Fernsicht auch auf den Alpenhauptkamm.Fahrplanlink zur Anfahrt von München nach Geitau und Rückfahrt von Brannenburg nach München |
1.Teil
0:00 h I ca 30 min V |
Geitau - Wendelstein
ca +1060Hm, 8km, 2:30h Vom Bahnhof Geitau (780m) in Fahrtrichtung nach links unter den Gleisen durch, dem Wegweiser "W5 Birkenstein" bzw "B1d Wendelstein" folgen. Der Weg führt erst asphaltiert, nach ca3min halbrechts auf unbefestigtem Weg weiter. Nach ca10min halblinks dem Wegweiser folgen. Nach einer längeren ebenen Wegstrecke - |
0:30
h ca 35 min V |
Kurz hinter einer Bank (links) - scharf nach rechts dem Wegweise "B1d Wendelstein" folgen. Der Weg führt jetzt wieder etwas steiler im Wald aufwärts. |
1:05
h ca 65 min V |
An einem Wanderstempelbehälter nach links auf einen schmalen Steig abzweigen "B1d Wendelstein" (rote Markierung). Nach ca 10min wird der bisher schattenspendende Wald für ca20min verlassen und dabei auch der Anstieg kurzzeitig flacher. |
2:10
h ca 35 min V |
An der Einmündung in den von Bayrischzell kommenden Weg nach links weiter. Kurz danach an einer Verzweigung, rechts zum Wendelstein. Nach links kann direkt zur Hochsaalwand abgekürzt werden. Ab hier in Abständen Informationstafeln zum "Geopark Wendelstein". |
2:30
h I ca 15 min V |
Bergstation der Seilbahn erreicht. Hier ist eine erste Stärkung im Seilbahnrestaurant (auch Selbstbedienung!) möglich und sinnvoll, wenn vom Gipfel über den Panoramaweg abgestiegen und gleich zur Hochsaalwand weitergegangen wird. Weiter auf dem für die Seilbahngipfelstürmer komfortabel ausgebauten Gipfelanstiegsweg. |
2:30 h | Wendelstein (1838m). |
2.Teil
0:00 h ca 25 min V |
Wendelstein - Hochsaalwand
ca -440Hm, +230Hm, 4,5km, 1:45h Vom Gipfel erst kurz wie beim Anstieg abwärts, dann an einer Aussichts-Panoramatafel nach rechts auf den "Panoramaweg" abzweigen. Dieser führt an der Nord- und Ostflanke der Gipfelaufbaus abwärts. |
0:25
h I ca 30 min V |
An der Einmündung in den von der Seilbahn Bergstation kommenden Weg, nach links dem Wegweiser "B1 Brannenburg, Bayrischzell" folgen. Kurz danach die Gleise der von Brannenburg kommenden Zahnradbahn zum Wendelstein queren. Ca 8min rechts der Gleise bis zu einer Verzweigung, dort nach links "Brannenburg". Kurz quert der Weg in eine Unterführung wieder auf die linke Seite der Gleise. |
0:55
h ca 40 min V |
Auf einem Sattel dem Wegweiser "Hochsaalwand Brannenburg" folgen. Kurz danach an der Reindleralm rechts vorbei der roten Markierung auf Felsbrocken über die Wiesen folgen. Danach wieder gut erkennbarer Steig der der relativ sanft ansteigend weiterführt. |
1:35
h ca 10 min V |
Abzweig nach "Brannenburg über Rampoldplatte zur Schubräualm" nach links steil abwärts - zum Gipfel der Hochsaalwand geradeaus weiter leicht ansteigend. |
1:45 h | Hochsaalwand (1624m). |
3.Teil
0:00 h I ca 40 min V |
Hochsaalwand - Brannenburg
Bhf -1120Hm, +10Hm, 11,5km, 3:00h Vom Gipfel wie im Anstieg zum vorher erwähnten Abzweig nach Brannenburg zurück. Dort dann nach rechts diesem unangenehm steil abwärts führenden Steig absteigen. Die folgenden ca 130Hm Abstieg sind besonders bei nassem schmierigem Fels der unangenehmste Teil der Tour und erfordern dann besondere Aufmerksamkeit. Nach diesem Abstieg fürt der Weg dann wieder ohne wesentliches Gefälle erst links an der Bergflanke entlang und dann nahe am Kamm weiter. |
0:40
h I ca 25 min V |
An dem Abzweig zur "Lechneralm Brannenburg" nach rechts, geradeaus weiter dem Wegweiser "9b Schubräualm" folgen. Der Weg führt kurz danach links unter dem Gipfel der Rampoldplatte vorbei. Unmittelbar danach folgt auch der Abzweig eines zum ca10m höher liegenden Gipfel (1422m) führenden Steigs. Wer will kann hier noch eine Gipfel mitnehmen. Der Weg passiert dann knapp 15 min nach dem Gipfel, noch die Rampoldalm und führt weiter wieder steiler abwärts zur Schuhbräualm. |
1:05
h I ca 25 min V |
An der Schuhbräualm (1157m 1.5. - 30.10. Mo Ruhetag So u. Fei. ab 18:00Uhr geschl.) am einfachsten nach rechts auf der Straße abwärts zur Schlipfgrubalm. (Ein kürzerer, aber im oberen Teil ab Schuhbräualm nicht erkennbarer in der Karte eingezeichneter Weg, führt links des Baches abwärts. Einige hundert Meter abwärts von der Schuhbräualm wird eine einigermaßen guter Weg der nahe am Bach abwärts führt erreicht, der kurz vor der Schlipfgrubalm in die Fahrstraße mündet - die angegebene Gehzeit gilt für die Straße und wurde geschätzt - der direkte Weg ist nur wenig schneller.) |
1:50
h ca 20 min V |
An der Schlipfgrubalm vorbei auf der Straße weiter, bis kurz danach ein nach links abzweigender Steig etwas angenehmer als die Straße weiter nach Brannenburg führt. Dieser Steig mündet dann wieder in die Straße. |
2:10
h I ca 20 min V |
Nach ca 50m auf der Straße nach rechts dem Schild "St.Margarethen" folgen. Dann nach ca 10min am Abzweig zum "Breitenberg" (nach links) geradeaus vorbei, Ca 2min nach diesem Abzweig führt in einer Rechtskurve der Straße der mit "6" markierte Wanderweg nach links ab. Erst auf einer Zufahrt zu einem Haus und kurz vor diesem nach rechts auf einen Privatweg zwischen Stacheldrahtzäunen. Dann wieder auf einem normalem Fahrweg weiter, bis kurz nach einem Fischweihers über eine Brücke wieder die Straße erreicht wird. Auf dieser nach rechts weiter. |
2:30
h I ca 20 min V |
In einer Linkskurve der Straße nach halbrechts am Bach entlang dem Schild "Bahnhof, Verkehrsamt" folgen. Immer auf einem Fußweg am Bach entlang nach ca 6 u. 15min jeweils eine Straße queren, dann die letzten 500m wieder auf einer Fahrstraße zum - |
2:50 h | Bahnhof von Brannenburg (509m) |
Werner Schmid (im September 97), Fahrplanlinks Feb. 2018
Anregungen und Korrekturen bitte an e-mail:
Weitere Wanderungen: Liste
Schlierseeumrundung über Burgruine
Hochwaldeck.
Fischbachau-Aurachköpfel-Schliersee
Tegernsee-Riederstein-Baumgartenschneid-Schliersee
Gmund a.T.-Neureuth-Gindlalmschneid-Hausham
Flintsbach-Astenhöfe-Gr.Riesenkopf-Brannenburg
Reichersbeuern-Rechelkopf-Obergries
Bayrischzell-Seeberg-Osterhofen
Lenggries-Geigerstein-Fockenstein-Gmund
a.T.
-Weitere Freizeitaktivitäten ohne PKW-Nutzung-