Loipen im Ehrwalder BeckenIm hochgelegenen Becken zwischen Ehrwald, Biberwier und Lermoos (ca 1000m) ist über die Bahnlinie von Garmisch Partenkirchen nach "Ehrwald Zugspitzbahn" (weiter bis Reutte i.Tirol) ein umfangreiches Loipennetz erschlossen.Dieses von einer eindrucksvollen Bergkulisse (Zugspitze, Sonnenspitze, Grubigstein und Daniel) umschlossene Becken, liegt mit ca 1000m Seehöhe ziemlich hoch und sollte daher auch relativ schneesicher sein. Für Läufer mit Langstreckenambitionen erstreckt sich das Loipennetz im Grundbachtal bis Heiterwang, mit Anschluss nach Reutte. Dazu habe ich noch die Strecke von Heiterwang bis nach Ehrwald erkundet und beschrieben. Erfreulich ist, dass seit die Strecke der Außerfernbahn auch auf österreichischem Gebiet von der DB betrieben wird, durchgehend auch die Vergünstigungen der DB, wie "Bayern Ticket", Werdenfels-Ticket, und auch die "Bahncard" gültig sind. Zur besseren Orientierung ein Loipenplan für die
Strecken von Heiterwang bis Lähn
Tourismusbüro Ehrwald
Tel.: 0043 5673 20000-208 und Lermoos
Tel.: 0043 5673 20000-300 Wegbeschreibung Bahnhof - LoipeneinstiegVom Bahnhof Ehrwald Zugspitzbahn auf der schmalen Straße in Fahrtrichtung, kurz danach, entweder die Gleise queren und auf einer breiteren Straße jetzt links an den Gleisen weiter oder auf schmalem Fußweg, rechts der Gleise weiter. Nach knapp 300m an der Einmündung die Hauptstraße queren und rechts an der Tankstelle vorbei, ist unmittelbar dahinter die Loipe erreicht.Informationen zur Anfahrt: Fahrplan München-Garmisch, retour, Garmisch-Ehrwald Zugsp, retour LoipenbeschreibungDas ganze gut zu überschauende sonnige Becken zwischen den drei Orten Ehrwald, Biberwier und Lermoos, wird von einem dichten Netz von Loipen durchzogen und umrundet. Vom Einstiegspunkt ca 200m nach links, zweigt ebenfalls nach links, erst in den Ort, die Zugspitzloipe ab. Auf dieser erreicht man nach längerem kräftigen Anstieg (ca 200 Hm) eine sonnige Hochebene, auf der dann ein leichter Rundkurs mit einigen Verzweigungen angelegt ist. Insgesamt lohnend nur bei griffiger Loipe für die Abfahrt und für Läufer die Anstieg wie Abfahrt auch genießen können.Sonst besser weiter auf dem Rundkurs, an Ehrwald vorbei nach Biberwier. Dort zweigt eine Loipe zum Weißensee und zur Mittelstation des Marienbergliftes ab. Diese ist zumindest für die Strecke zum Weißensee, nicht so steil angelegt wie die Zugspitzloipe, erfordert aber doch auch etwas Standvermögen. Das weiter oben nach links zur Marienberglift -Mittelstation abzweigende Teilstück ist dann wieder deutlich anspruchsvoller. Weiter im Uhrzeigersinn das Becken umrundend, erreicht man nahe Lermoos einen weiteren Abzweig, der nach Querung der Hauptstraße und Fußweg hinauf zu den Bahngleisen, weiter nach Lähn und Heiterwang führt. Dazu eine eigene Loipenbeschreibung in umgekehrter empfehlenswerter Richtung, von Heiterwang bis Ehrwald Weiter auf dem Rundkurs, erreicht man bald wieder die Loisach und an dieser entlang abwärts, bald den Ausgangspunkt. Für einen gemütlichen, mehr der schönen Landschaft gewidmeten Loipentag, kann man auch auf den fast ohne Steigungen das Becken durchziehenden Loipen genügend Abwechslung finden. Besondere Eile ist dann aber kaum angebracht. Bilder (ca 180K) aus dem Ehrwalder Becken Werner Schmid (Jan. 2000), letzte Änderung. Feb. 2006,
ext. Loipen- und Fahrplanlink Feb. 2018. Weitere Touren: -Heiterwang-Ehrwald
- -Bad Kohlgrub - -Oberammergau - -Ohlstadt - -Oberau - -Klais
- -Scharnitz - -Wallgau- |