Loipen von Heiterwang nach Ehrwald

Entlang der Außerfernbahn ist die Langlaufwanderung von Heiterwang bis nach Ehrwald (ca 16 km, Höhenlage ca 1000m - 1100m), oder ev. auch nur bis nach Lermoos (ca 13 km) sehr zu empfehlen. Morgens mit der Außerfernbahn bis Heiterwang und dann entlang der Bahnlinie gemütlich bis nach Ehrwald.
Die Strecke ist landschaftlich sehr reizvoll und überwiegend leicht zu laufen. An manchen Stellen stört der Lärm von der stark befahrenen Durchgangsstraße. Meist kann man sich aber ganz gut mehr abseits dieser Straße bewegen und wird durch die wunderschöne Bergkulisse reichlich entschädigt..
Wenn man die Mittagsverpflegung bereits im Zug zu sich nimmt, um dann die schöne Mittagszeit durchläuft, so reicht auch eine Ankunft um 11.17 Uhr (bzw mit üblicher Verspätung, ca 11.30 Uhr) um noch gemütlich die Strecke bis Ehrwald zu absolvieren. Rückfahrt dann je nach Tempo bereits um 14.57 Uhr, oder langsamer und nach einer gemütlichen Einkehr um 16.58 Uhr.
Ein Problem ist, dass leider um diese Zeit in kaum einem Lokal eine warme Mahlzeit zu bekommen ist. Werktags soll eine Imbissstube (Metzgerei) an der Hauptstraße 15 (nahe dem Hallenbad) durchgehend eine warme Küche bieten. Das Restaurant direkt im Hallenbad bietet durchgehen immerhin div. Suppen und Salate, sowie eine große Portion Spagetti.

Erfreulich ist, dass seit die Strecke der Außerfernbahn auch auf österreichischem Gebiet von der DB betrieben wird, durchgehend auch die Vergünstigungen der DB, wie "Bayern Ticket". "Werdenfels-Ticket" und auch die "Bahncard" gültig sind.

Zur besseren Orientierung ein Loipenplan für die Strecken von Heiterwang bis Lähn
und von Lähn nach Ehrwald.

Zugspitzarena Büro Heiterwang (Montag - Freitag 9-12 Uhr, Nebensaison nur Mo, Mi, Fr)
Oberdorf 4, A-6611 Heiterwang am See
Tel.: 0043 (0)5673 20000-700

Touristische Informationen: LoipeninfosLL Tourenportal, Schneeinfos, Wintersportbericht

Vekehrsbüro Ehrwald Tel.: 0043 5673 20000-208 und Lermoos Tel.: 0043 5673 20000-300

Zugspitz Arena Tel.: 0043 5673 20000 auch Loipeninformationen

Wegbeschreibung Bahnhof - Loipeneinstieg

Am Bahnhof in Heiterwang auf dem Fahrweg dem Schild Loipe folgen bis vor die Kirche. Dann dem Loipenschild nach rechts an der Raiffeisenbank links vorbei bis zu den letzten Häusern folgen. Dort beginnt nach rechts leicht ansteigend die Loipe. Fußweg etwa 6 min ab Bahnhof.
Ein abgekürzter eventuell etwas weniger komfortabler Einstieg, kann direkt vom Bahnsteig an den Gleisen zurück über einen Trampelpfad weiter bis zu einer Stichloipe (noch nicht erprobt!), die kurz nach dem vorher beschriebenen Einstieg nach rechts zu den Gleisen hinauf abzweigt, erreicht werden.

Informationen zur Anfahrt: Fahrplan München-Garmisch, retourGarmisch-Heiterwang, retour

Loipenbeschreibung

Die Loipe verläuft angenehm ruhig und landschaftlich idyllisch, immer in Gleisnähe bis zum Parkplatz an der Haltestelle zur Almenkopf-Bergbahn (knapp 3km für die kürzeste Variante). Am Parkplatz links entlang und dann unter der Schnellstraße queren und rechts am Grundbach entlang weiter.
Alternativ, um auch die Loipen von Heiterwang etwas ausführlicher zu genießen, und so auch noch einige Kilometer mehr zu laufen, startet man am besten am Ausgangspunkt nördlich der Schnellstraße. Von dort eventuell erst geradeaus an der Fahrstraße entlang weiter, bis zu einem Parkplatz. Dort nach rechts über eine Brücke und dann eimal rechts oder links herum auf einem bis zum See führenden Rundkurs. Anschließend wieder zurück über die Brücke und nach links den Grundbach entlang aufwärts in Richtung Bichelbach. Kurz vor der Schnellstraße erst den Bach queren und dann am anderen Ufer mit diesem unter der Schnellstraße durch und weiter am Bach entlang ebenfalls zum Parkplatz an der Almenkopf-Bergbahn ( etwa 3km zusätzlich). Hier dann ebenfalls nach Querung des Grundbaches nach links an diesem entlang weiter.
Diese Loipe verläuft sehr ruhig und wunderschön zwischen Grundbach und den Gleisen bis kurz vor den Bahnhof  "Bichelbach Berwang". Dort quert die Loipe die Gleise mit einer Rechtskurve und mündet in die, quer auf freiem Feld, zwar sonniger aber ziemlich laut, nahe an der Schnellstraße, rechts ebenfalls von der Almenkopfbahn her kommenden Loipe. Auf dieser dann nach links weiter, am Bahnhof in Bichelbach vorbei und auf dem dann folgenden freien Gelände zwischen Schnellstraße und Bahnlinie, von den veschiedenen Varianten immer die Linke, näher an den Gleisen und weiter vom Straßenlärm entfernte Loipenvariante wählen.
Auf Höhe des kleinen Ortes Wengle nähern sich die Gleise mit einer starken Rechtskurve wieder der Schnellstraße und dem Ort. Zwischen den Gleisen und Ort, weiter ansteigend, auf die Ortschaft Lähn zu. Diese Loipe endet dort, kurz nach dem Bahnhof.
Um weiter nach Lermoos und Ehrwald zu laufen, muss man auf die rechts der Schnellstraße von Bichelbach über Wengle nach Lermoos verlaufende, mittelschwere (rote) Zwischentorloipe wechseln.
Die Loipen bis hierher sind alle als leicht (blau) markiert.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
1. In Lähn am Ende der Loipe abschnallen und dem Loipenschild Lermoos durch den Ort, an der Hauptstraße kurz nach rechts versetzt queren und dann mit einer Brücke über die Schnellstraße zur Zwischentorloipe.
2. Einfacher, noch kurz vor Lähn, wo die Loipe nahe an der Schnellstraße verläuft, kommt man an einer Unterführung unter der Schnellstraße vorbei. Dort bereits abschnallen und ca 100m die Schnellstraße unterqueren zur  Zwischentorloipe. Auf dieser dann nach links ziemlich kräftig ansteigend, bis zum Scheitelpunkt kurz nach der vorher erwähnten vom Ort her kommenden Brücke.
Hier beginnt eine wunderschöne, nie zu steile, aber manchmal ziemlich flotte Genussabfahrt (ca 100 Hm bei knapp 3 km Länge). Sie führt mit nur zwei kurzen Unterbrechungen an quer verlaufenden Wegen, bis direkt vor Lermoos. Leider muss ab hier eine je nach Skibeherrschung unterschiedlich schlimm empfundene Verdrusspassage entlang den Bahngleisen durch bzw über Lermoos bewältigt werden.
Dazu am Ende der Loipe nach links unter der Schnellstraße durch, und dann links neben dem "Griesner Hof" nach hinten. Dort auf einem schmalen Steig nach oben und unter den Gleise durch und nach rechts an diesen entlang, auf einer je nach Schneelage und Pflegezustand unterschiedlich skitauglicher Loipen-Fußwegkombination. Wo die Gleise dann in einem Tunnelportal verschwinden, halb links von den Gleisen weg, leicht ansteigend bis zum Lermooser Panoramabad. Von dort eine etwas unangenehmere Abfahrt, wieder nach rechts hinunter zu einer Unterführung an den Gleisen, kurz vor dem Bahnhof. Wer bereit ab Lermoos die Bahn besteigen will, sollte ev. hier bereits, oder spätestens an der Unterführung abschnallen und an der Unterführung die Gleise queren und dann nach links, ca 100m bis zum Bahnhof tragen (ca 1 km ab Loipenende an der Straße).
Nach Ehrwald aber links der Gleise weiter, am Bahnhof vorbei, bis am Ortsende, nach ca 800 m an einem unbeschranktem Bahnübergang, ein Fußweg steil abwärts führt. Auf diesem hinunter und dann der Beschilderung zu den wieder leichten (blauen) Moosloipen über die Hauptstraße folgen. Dort auf dem weit verzweigten Loipensystem im Moos, dann immer links halten und zum Schluss, nach Querung auf einer Brücke, an einem Bachlauf entlang, bis zu dem bei den Loipen von Ehrwald beschriebenen Einstiegspunkt an der Esso-Tankstelle (ca 3,6 km ab Bf Lermoos). Von dort etwa 5min zum Bahnhof. Zum Hallenbad (ev. Einkehr mit durchgehend warmer Küche), bereits etwas vorher dem Wegweiser Ehrwald Zentrum und Hallenbad folgen. Leider muss dann nach der Einkehr, ein etwa 1,4 km langer Fußweg, durch den Ort zurück, zum Bahnhof eingeplant werden.

Bildserie (ca 400K) von einer Langlaufwanderung des Autors.

Werner Schmid (Jan. 2002), letzte Änderung. Feb. 2006, Loipen- und Fahrplanlink Jan 2008.
Anregungen und Korrekturen bitte an e-mail:
 

Weitere Touren an der Bahnline von München nach Mittenwald:
-Ehrwald/Lermoos-    -Bad Kohlgrub -  -Oberammergau -  -Ohlstadt -  -Oberau -  -Klais -  -Scharnitz -  -Wallgau -
und zu allen von mir beschriebenen -Skilanglaufloipen -, auch an anderen Bahnlinien