Loipen von Wallgau u. KrünDie Anfahrt nach Wallgau (868m) ist zwar relativ zeitaufwendig, dafür aber landschaftlich sehr reizvoll und abwechslungsreich. Vom Kochelsee über die Kesselbergstraße zum Walchensee bieten sich sehr schöne Ausblicke. Auch die von Wallgau ausgehenden Loipen sind landschaftlich sehr schön.Tourist-Information Krün Tel.: 08825-1094 Loipen und Pistenbericht, Touren für Langläufer Tourist-Information Wallgau Tel.: 08825-925050 Bild: Panorama bei Gerold an der Barmseeloipe (ca 30kB) Wegbeschreibung Bushaltestelle - Loipeneinstieg:An der Haltestelle "Wallgau Alpenhof" (Fahrplan) am Ortsende, die Station nach "Wallgau Post", aussteigen. Dann noch ca 100m in Fahrtrichtung nach Mittenwald weitergehen bis einer Brücke. Dort quert im trockenliegenden Bachbett die Verbindungsloipe von den Barmsee- zu den Isartaler Loipen.Infos zur Anfahrt: München-Tutzing u. retour, Tutzing-Kochel u. retour, Kochel-Krün u. retour Loipenbeschreibung:Isartalloipen: Vom Ausgangspunkt nach links, führt eine lange und relativ schneesichere Loipe im Isartal bis Vorderriß (15km einfach). Sie ist auf den ersten 9km sehr einfach, ohne Abfahrten mit einem kaum merkbaren Gefälle isarabwärts in Richtung Vorderriß und deshalb für Anfänger gut geeignet. Auch die Möglichkeit jederzeit umzukehren und so die Streckenlänge individuell anzupassen, ist für Anfänger günstig. Die letzten 6km nach Vorderiß werden dann etwas anspruchsvoller, da sich die Loipe für Teilstrecken vom Isarbett, in bergigeres Gelände, entfernt. Dabei sind die ersten 4,5km davon aber für mittlere Abfahrer noch gut geeignet. Nicht aber die letzten 1,5km, die auch für gute Abfahrer nur bei nicht zu harter Loipe noch ein Vergnügen sind. Bei eisiger Spur eigentlich nur für Läufer die die Einstellung vertreten dass eine Loipe unbedingt bis zum Ende gelaufen werden muss, oder falls eine Einkehr in Vorderriß geplant ist. Zwei Abfahrten am Hin- und eine am Rückweg sind dann kaum mehr zu bremsen und enden teils zwischen Bäumen. Die entsprechenden Anstiege in der Gegenrichtung sind bei eisiger Loipe dann auch recht mühsam. Abschnallen und Skier tragen ist aber immer eine relativ sichere Möglichkeit zu Bewältigung dieser Steilstücke.Eventuell ist aber der Verlauf der Loipe in diesem Bereich auch je nach Schneelage variabel und dann nicht immer so anspruchsvoll.Wegen des Loipenverlaufes in Ost-Westrichtung kann für einen großen Teil der Strecke erst ab Februar mit einer angenehmen Sonnenbestrahlung, zumindest während der Mittagsstunden, gerechnet werden. Hin- und Rückspur verlaufen, sofern überhaupt als getrennte Doppelspuren geführt, immer in Sichtweite. Zusätzlich zur eben beschriebenen Loipe ist im Anfangsbereich des Isartals, von Wallgau aus auch noch eine kürzere Rundloipe (ca5km) gespurt. Außerdem kann auch noch eine Verbindungsloipe nach Krün (2km einfach) gelaufen werden. Barmseeloipen: Durchgehend sonnig und
landschaftlich noch reizvoller, aber leider nicht so
schneesicher, ist die Barmseerunde. Diese führt vom
Ausgangspunkt nach rechts und hat in ihrer längsten
Variante bis Gerold 20km. Diese Loipe ist ebenfalls
mittelschwer. In einem abgekürzten Verlauf nur bis zum
Barmsee (8km) ist sie ohne jede Schwierigkeit. Zur besseren Orientierung, der Loipenplan für den Bereich von Krün, Wallgau, Kaltenbrunn u. Klais. Die Anfahrt bis Klais ist zeitlich etwas kürzer aber
preislich, falls nicht das "Schönes Wochenende Ticket"
verwendet wird, teurer weil streckenmäßig länger. Werner Schmid (Feb. 97), letzte Änderung Jan. 2002, ,
korrigiert Nov 2000. Weitere Touren: -Bad Kohlgrub-
-Oberammergau- -Ohlstadt- -Oberau- -Klais-
-Mittenwald/Scharnitz- |