Rolf Wenzel - Holzskulpturen 2005 - Jeanne, Schwert und Feuer

1 / 4
Jeanne, Schwert und Feuer
Jeanne, Schwert und Feuer
2 / 4
Jeanne, Schwert und Feuer
Jeanne, Schwert und Feuer
3 / 4
Jeanne, Schwert und Feuer
Jeanne, Schwert und Feuer
4 / 4
Jeanne, Schwert und Feuer
Jeanne, Schwert und Feuer
🔍
Zum Schließen oben rechts auf die Lupe klicken
Zum Vergrößern oben rechts auf Lupe klicken

Aus Ahornholz ist diese Skulptur des Bauernmädchens Jeanne, die unter die Soldaten ging, um Frankreich zu retten. Das gelang ihr, dank ihrer mitreißenden Überzeugung; danach aber wurde sie als Hexe verbrannt.

Fürs Feuer bestimmt war auch das 50 cm lange Stammstück, als ich es als Brennmaterial für unser Backhäuschen auf dem Schulhof sah und mir erbat.

Der Durchmesser von nur 20 cm gab die Rundform vor, zwei lange Wurmlöcher bedingten die senkrechten Kerben neben Schwert und Flamme. Dadurch öffnet sich der schützende Umhang an der Vorderseite für die rechte Hand, die den Schwertknauf umfasst. Wie ein Helm bedeckt die strenge Pagenfrisur den ebenmäßigen Kopf mit dem trotzigen Gesichtsausdruck. In der Geschlossenheit der Gesamtform wirkt Jeanne wie eine Miniaturausgabe einer Statue von der Osterinsel.

Die Besonderheit der Figur aber ist der senkrechte messerscharfe Schnitt durch die linke Gesichtshälfte, Ausdruck der inneren Gespaltenheit der Kriegerin. Hier vollendete das Holz meine Grundidee, unmittelbar nachdem ich die Arbeit abgeschlossen hatte. Innerhalb einer Woche spaltete die Spannung den Kopf entlang des Kernstrahls des Ahornstammes.