Skulptur 2008 - CD-Ballett (carpe diem)
(Ahorn - Höhe ca. 80 cm)Ein Titelphoto der Stuttgarter Opernzeitung gab den Anstoß für diese Ballettszene, die Akrobatik mit der Sicherheit der gegenseitigen Zuwendung verbindet. Nur durch das Zufassen von drei Händen ist der horizontale Spagat der Tänzerin überhaupt möglich und ihr herabhängender linker „Ärmel” verbreitert sich nach unten zur vierten Bodenstütze. Das gibt der Skulptur Stabilität und die Form eines spitz zulaufenden Zeltgestänges, auf dessen halber Höhe die beiden einander zugewandten Köpfe festgemacht sind.
Bis zur Grenze der anatomischen Möglichkeit sind die hochgereckten Arme umeinander und den hoch gestreckten Fuß geschlungen, während seine übergroße rechte Hand, ihren Oberkörper fürsorglich umfasst und hält. Die Maserung des Ahornstammes aber „bekleidet” das Paar mit einem gelblich - rötlich - braunen hautengen Trikot und erzeugt den besonderen Reiz dieser Skulptur, in der der Schwung einer gemeinsamen Bewegung als Momentaufnahme festgehalten ist.