Rolf Wenzel - Holzskulpturen 2009 - Das Kirschenkreuz

1 / 4
Kirschenkreuz
Kirschenkreuz
2 / 4
Kirschenkreuz
Kirschenkreuz
3 / 4
Kirschenkreuz
Kirschenkreuz
4 / 4
Kirschenkreuz
Kirschenkreuz
🔍
Zum Schließen oben rechts auf die Lupe klicken
Zum Vergrößern oben rechts auf Lupe klicken

Das anthropomorphe Kreuz
lässt (für mich) die Verbindung aufscheinen
zwischen
Diesseits - Natur - Baum - Kirsche - Dynamik der Maserung
und
meditativer Betrachtung - Ruhe - Besinnung - Glaube - Jenseits.

Es verzichtet auf die traditionelle ideale Kreuzgestalt und geradlinige Symmetrie
und verweist so
auf die Lebendigkeit des unvollkommenen und vergänglichen Lebens.
Davon zeugen Schnitte und Schürfstellen an der Rinde, sowie Schwundrisse und eine ausgebrochene Kante im Holz.

Widmung:
Kirschenkreuz für die Winterkirche
der ev. Andreä-Gemeinde in Stuttgart – Bad Cannstatt

Das anthropomorphe Kreuz
will
den schweifenden Blick behutsam lenken
um Natur zu erkennen
die Kirsche
den Baum
das gemaserte Leben im Holz

Und es mahnt
zu meditativer Betrachtung
um ein Jenseits zu finden
in Ruhe
Besinnung
und Zutrauen

Zur Wende des Jahres
verweist es
auf Anfang und Ablauf des Lebens
und das Vertrauen
auf bleibenden Sinn