Rolf Wenzel - Holzskulpturen 2006 - Flügelstürmer

1 / 6
Flügelstürmer
Flügelstürmer
2 / 6
Flügelstürmer
Flügelstürmer
3 / 6
Flügelstürmer
Flügelstürmer
4 / 6
Flügelstürmer
Flügelstürmer
5 / 6
Flügelstürmer
Flügelstürmer
6 / 6
Flügelstürmer
Flügelstürmer
🔍
Zum Schließen oben rechts auf die Lupe klicken
Zum Vergrößern oben rechts auf Lupe klicken

Ein voller Lauf ist das wohl nicht, was der Stürmer hier vorlegt, aber es geht kraftvoll voran, von links gesehen ist die Bewegung auch hier schneller als von rechts, denn von der Ferse bis zur Stirn ergibt sich eine Linie, die mit 45 Grad nach vorn geneigt ist, verstärkt durch den parallel dazu erhobenen Unterarm bis zum Daumen. Auch der rechte Arm, der in den Flügel übergeht, verstärkt die Vorwärtsbewegung. Aber von rechts sieht der Flügel wie eine schwungvolle Sieben aus, mit strahlenförmigen Ornamenten. Diese Sieben ist nach rückwärts gekippt und zieht den Schwerpunkt der rechten Oberschenkellinie nach hinten. Hier ist zwar auch Bewegung spürbar, aber fast als Auf-der-Stelle-Treten. Der eingefrorene Querpass durch die Beine des Stürmers blockiert hier dazu noch die Vorwärtsbewegung mehr als von links gesehen.

Schließlich aber wird die rechte Seite der Figur dominiert von dem dunkelbraunen dreieckigen Flügel, der wie eine schwungvolle Sieben erscheint. Die hellen Ornamente darauf sind die Spuren des Holzwurms, der unter der Rinde des halben Ulmenstammes seine Strahlengänge gefressen hatte.

Ob das Dreieck mit dem konkav gewölbten Kreis als geheimes Freimaurerzeichen gedeutet wird oder nur dem Ball die Vorfahrt einräumen soll, mag der Betrachter selbst entscheiden, unstrittig aber ist wohl, dass der vorwärts gestreckte Kopf des Stürmers sehr viel mehr Dynamik offenbart als seine doch etwas plumpen Schuhe.