Skulptur 2010 - Carla Maris - Königin der Tintenfische
(Buche - Höhe ca. 105 cm)Die Explosion auf der Bohrinsel „Deepwater Horizon” im Golf von Mexiko gab den Anstoß für diese Skulptur, bei der ein langer runder Hals einen archaisch strengen Frauenkopf trägt, über einem stilisierten Rumpf, bei dem vorne zwei Wölbungen eine weibliche Brust andeuten. Diese Rundungen könnten aber auch Glotzaugen eines Tintenfischkörpers sein, den eine Reihe senkrechter Kalamaris-Arme hochstützt.
Der Kopf mit dem langen Haar, das wie ein gefülltes Fischernetz auf dem Rücken liegt, verbindet die Unnahbarkeit präkolumbianischer Skulpturen aus Südamerika (oder dem pazifischen Raum) mit der maschinengesägten Schädeldecke, die auch der Hubschrauberlandeplatz auf einer Bohrinsel sein könnte. Die Tintenfischtentakel können auch als Gestängesystem verstanden werden, das das technische Bauwerk über die Meeresoberfläche herausragen lässt.